Ecki Ramón Weber
Artikel
- 
Aufblitzende Gefühle in mosaikartig funkelnden KlanggebildenDer Komponist und Pianist Thomas Larcher hat sich von ästhetischen Dogmen und Verboten nur kurzzeitig einschüchtern lassen. 
- 
ÜberbordendSophie Dervaux und das Münchner Kammerorchester bereichern mit Brillanz das Repertore um Werke von Johann Christian Bach und Michael Haydn. 
- 
Überwältigendes KlangszenariumIn Weltersteinspielungen zeigen Pekka Kuusisto und Tomas Nuñez mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra Thomas Adès‘ musikalische Vielfalt. 
- 
Zwischen Jazz und AvantgardeAls Kollektiv präsentieren Tamara Stefanovich, Christopher Dell, Christian Lillinger und Jonas Westergaard eigene Kompositionen zwischen Jazz und Avantgarde. 
- 
Späte WürdigungMit enormer Ausdrucktiefe präsentiert das junge Trio Orelon Duos und Trios der amerikanischen Komponistin Amy Beach. 
- 
Ungemein anregendDer Sammelband zum 100-jährigen Jubiläum der Hamburgischen Vereinigung von Freunden der Kammermusik vermittelt die Faszination der Gattung. 
- 
Lohnende EntdeckungenAus verschiedenen Blickwinkeln beschreibt „Breaking Free“, wie das Musical-Genre heterosexuelle Normen unterwandert. 
- 
Fortsetzungsalbum mit SuchtcharakterDie neue Aufnahme mit der Hornistin Sarah Willis hat eine noch breitere Stil- und Ausdruckspalette als ihr Vorgänger. 
- 
Weltläufig und reflektiertFagottist Milan Turković erzählt in „Pausentöne“ aus seinem Musikerleben. 
- 
Mystische AuraPierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich beweisen erneut ihre enorme Expertise für die Musik Olivier Messiaens und seiner Zeitgenossen. 
- 
Wiener Klassik mit Mojito, Zigarre und feuriger TanzlauneSarah Willis verbindet die Energie und Leidenschaft der kubanischen Musik mit den Hornkompositionen von Mozart. 
- 
PoliertHarfenist Xavier de Maistre stellt die Konzerte Reinhold Glières und Alexander Mosolovs gegenüber, deren Musik auf Dauer jedoch unerträglich penetrant gerät. 
- 
Vielversprechendes DebütDie erst 19-Jährigen Musiker Tassilo Probst und Maxim Lando widmen sich auf ihrem ersten gemeinsamen Album zerklüfteten Violinsonaten von Bartók, Enescu und Achron. 
- 
Breites SpektrumMit differenziertem und suggestivem Ausdruck präsentiert Sean Shibe auf der E-Gitarre Werke von Hildegard von Bingen bis Chick Corea. 
- 
Größtmögliche TransparenzDas Amsterdamer Spitzenorchester setzt auch während der Coronapandemie seine Uraufführungsreihe mit namhaften Dirigenten aus aller Welt fort. 
- 
Jenseits der KlischeesMit seinen schier unendlichen Klangwelten lädt Gitarrist Sean Shibe dazu ein, die Musik völlig neu zu entdecken. 
- 
Vokale RaumentfaltungDas Danish National Vocal Ensemble unter Leitung von Marcus Creed bringt Chorwerke von Ligeti und Kodály zum Strahlen. 
- 
Mit großer IntensitätKlarinettist Ib Hausmann und das Amatis Trio loten tief die Stimmungen in Olivier Messiaens achtsätzigem Kammerwerk aus. 
- 
Quadratur des KreisesPianist Juan Carlos Fernández-Nieto gestaltet mit messerscharfen Konturen und punktgenauen Rhythmen Tänze von Balakirew bis Albéniz. 
- 
Klingende MeditationenPianist Bertrand Chamayou liefert einen eindrucksvollen Beitrag zum 30. Todestag des französischen Komponisten Olivier Messiaen. 
- 
Glückliches ZusammentreffenDie Solofagottistin der Wiener Philharmoniker brilliert mit drei Bravourstücken für ihr Instrument, darunter erstmals das Vanhal-Konzert. 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

 
         
         
         
        

 
        
 
        
 
         
         
         
        
 
         
         
         
        