-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Klaus Maria Brandauer
Der Schauspieler Klaus Maria Brandauer ist seit geraumer Zeit auch auf der Konzertbühne zu erleben
-
Interview mit dem Dirigenten Stanley Dodds
„Wir sind zusammen auf dem Berg gewesen“
Stanley Dodds schätzt am Sinfonie Orchester Berlin die familiäre Atmosphäre – und greift als dessen Dirigent auf seine große Erfahrung…
-
Interview: Marc Jonas Krohn zum 6. Mal mit Posaune bei Jugend musiziert
„Man spielt bei den schönsten Stellen mit“
Im Mai 2018 wird der sechzehnjährige Posaunist Marc Jonas Krohn zum sechsten Mal in Folge am Bundeswettbewerb Jugend musiziert in…
-
CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste – Brahms: Sinfonie Nr. 4
Sinfonische Einheit
Die Einspielung von Brahms’ vierter Sinfonie mit dem WDR Sinfonieorchester unter Jukka-Pekka Saraste erweist sich als gute, aber nicht zwingende…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Die Gezeichneten
Dionysischer Orchesterzauber
(München, 12.5.2018) Maestro Markus Stenz legt die freudianischen Tiefenschichten des erotikprallen Meisterwerks von Franz Schreker frei
-
CD-Rezension Beatrice Berrut: Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
Brillanter Liszt
Beatrice Berrut und das Czech National Symphony Orchestra loten das breite Ausdrucksspektrum von Liszts Musik bis in feinste Nuancen aus
-
Hommage zum 100. Geburtstag der legendären Birgit Nilsson
Keine wie sie
Hommage an eine Jahrhundertstimme: Die legendäre Sopranistin Birgit Nilsson hätte am 17. Mai 2018 ihren 100. Geburtstag gefeiert
-
Jugend musiziert: Projektleiter Edgar Auer im Interview
„Breitenförderung statt Spitzenförderung“
Edgar Auer, Projektleiter des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert, über die Ausrichtung des Wettbewerbs, die Auswahl neuer Teilnahmekategorien und das Engagement der…
-
Festival: Molyvos Music Festival 2018
Schubert mit Schafen
Die Pianistinnen Danae und Kiveli Dörken laden ihre Künstlerfreunde zum Molyvos Music Festival ein, um auf Lesbos ein rauschendes Fest…
-
Ballett-Kritik: Theater Gera – Liberace
Mann-o-Mann
(Gera, 12.5.2018) Silvana Schröder lässt mit ihrem neuen Ballett Liberace eine legendäre US-Showgröße wiederauferstehen
-
Blind gehört mit Omer Meir Wellber
„Der ist ja so nett hier!“
Omer Meir Wellber hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer dirigiert
-
CD-Rezension Piano Duo Genova & Dimitrov – Carl Czerny
Raritätenkabinett
Das Klavierduo Genova & Dimitrov präsentieren hier eher unbekannte Seiten von Carl Czerny und Max Bruch, nämlich Klavierkonzerte für zwei…
-
Das Ural Philharmonic Orchestra im Porträt
Im Schatten der „Kathedrale auf dem Blut“
Das Ural Philharmonic Orchestra aus Jekaterinburg wurde als Rundfunkorchester gegründet und ist heute eines der renommiertesten Klangkörper Russlands
-
CD-Rezension Bejun Mehta – Cantata
Tiefe und Konzentration
Offener und freier als die von Bejun Mehta klingt wohl keine andere Countertenorstimme, dazu kann ihr der Amerikaner die vielfältigsten…
-
Porträt des Komponisten und DJs Gabriel Prokofiev
DJ trifft Streichquartett
Gabriel Prokofiev erforscht als Komponist und DJ mit seinen Werken die Grenzen der klassischen Musik – seine Club-Reihe „Nonclassical Night“…
-
CD-Rezension Antoine Tamestit – Widmann: Violakonzert
Klasse und Stil
Im Solokonzert von Jörg Widmann lässt Antonie Tamestit die Bratsche singen und leiden, vibrieren und aufbrausen – alles hat Klasse,…
-
Porträt Seong-Jin Cho spielt mit voller Seele Klavier
Aus tiefstem Herzen
Der Seong-Jin Cho ist in seiner südkoreanischen Heimat bereits ein Star und gilt auch hierzulande bei vielen Klassikfans als Pianist der…
-
Kulturlandschaft: Musikfestivals im Freistaat
Von Machtspielen mit Mozart bis zum Tausendsassa Telemann
Bayern – Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die vielen Musikfestivals, die im Wonnemonat mit neuen…
-
CD-Rezension Alina Ibragimova – Mozart: Violinsonaten Vol. 5
Zyklus vollendet
Mit welcher Innenspannung die russische Geigerin Alina Ibragimova und der französische Pianist Cédric Tiberghien Mozarts Violinsonaten präsentieren, das hat großes…
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Salome
Brutaler Dialog der Religionen
(Magdeburg, 5.5.2018) Regisseur Ulrich Schulz und GMD Kimbo Ishii sorgen für multiple Adrenalinstöße