-
Buchtipp: Sebastian Knauer – Mörderisches Mozart-Kind
Wunderkind im Visier
Den Auftakt in unserer Literaturserie macht Sebastian Knauer und sein Musikkrimi „Mörderisches Mozart-Kind“.
-
Montafoner Resonanzen 2019
Konzerte mit Bergblick
Die Montafoner Resonanzen bringen an sechs Wochenenden jeweils verschiedene Genres von Barock bis Volksmusik an besondere Orte des Alpentals.
-
Rezension Duo Praxedis – Carl Rütti
Schwelgen in wohligen Klängen
Das Duo Praxedis beherrscht das Schwelgen in wohligen Klängen meisterhaft, doch der große Spannungsbogen fehlt.
-
Schleswig-Holstein Musik Festival: moondog
Weil sein Hund den Mond anbellte
Das Schleswig-Holstein Musik Festival bricht eine Lanze für den „Wikinger von New York“ und widmet Moondog eine besondere Konzertreihe.
-
Blind gehört Hille Perl
„Allein dafür sollte er den Nobelpreis bekommen!“
Die Gambistin Hille Perl hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Musikalische Literaturtipps im Sommer
Musik zum Blättern
In der Ferienzeit geben wir Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag musikalische Literaturtipps zum schmökern und entspannen.
-
Rezension Les Éléments & Joël Suhubiette – Iberia
Farbenprächtige Gesänge
Les Éléments und Joël Suhubiette kombinieren spanische Musik des Mittelalters sowie der Renaissance mit zwei zeitgenössischen Werken.
-
Seefestspiele Mörbisch
Vom Wiener Prater nach China an einem Abend
Die Seefestspiele Mörbisch bringen dieses Jahr Lehárs „Das Land des Lächelns“ auf die Bühne.
-
Lieblingsstück Moritz Eggert
Igor Strawinsky: Konzert für zwei Klaviere
Auf einem Mixtape einer Schulfreundin entdeckte Moritz Eggert Strawinskys „Konzert für zwei Klaviere“.
-
3 Fragen an … Bodo Wartke
3 Fragen an … Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke ist ein Grenzgänger zwischen den Genres.
-
Rezension Stepan Simonian – Bach: Goldberg-Variationen
Organischer Vortrag
Insgesamt überzeugt Stepan Simonian und bietet eine neue Alternative innerhalb des bisherigen, üppig bestückten Goldberg-Katalogs.
-
Porträt Tomáš Netopil
Ein Tscheche auf den Spuren russischer Komponisten
Tomáš Netopil und die Essener Philharmoniker verführen mit Tschaikowsky und Schostakowitsch.
-
Bachwoche Ansbach 2019
Bach für alle
Seit 1947 lockt die Bachwoche Ansbach alljährlich mit namhaften Musikern die Fans des Thomaskantors ins Fränkische.
-
Rezension Julian Prégardien – Schumann: Dichterliebe
Dichterliebe
Julian Prégardien setzt Schumanns Zyklus „Dichterliebe“ in atmosphärische Beziehungen zu weiteren Werken des Komponisten.
-
TauberPhilharmonie Weikersheim
Ein Haus für alle, aber kein Haus für alles – ein neuer Konzertsaal verspricht Qualität
Die TauberPhilharmonie soll mit breitem musikalischem Angebot neuer Mittelpunkt der Kulturszene des Main-Tauber-Kreises werden.
-
Internationales MusikFestival von Colmar
Warum er für die Musikwelt so wichtig war
Beim Internationalen MusikFestival von Colmar treffen große Namen auf eine junge Klassik-Elite.
-
Rezension Heinz Holliger – Zwiegespräche
Klingende Freundschaft
Heinz Holliger hat kein eitles Selbstporträt erstellt, sondern eine vielschichtige, klug gestaltete Dokumentation der Freundschaft zu György Kurtág.
-
Klassik im Grünen 2019
Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen
Die Sommerkonzertreihe „Klassik im Grünen“ im Schlosspark Buckow überrascht mit besonderen Besetzungen.
-
Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré II
Nobler Schönklang
Das Sinfonieorchester Basel und sein Chefdirigent Ivor Bolton interpretieren orchestrale Kleinodien von Gabriel Fauré.
-
Das Publikum des Jahres 2018
Preisverleihung in Weilburg
Am vergangenen Samstag war es soweit: Die Weilburger Schlosskonzerte erhielten den von concerti initiierten Preis „Das Publikum des Jahres“.