-
Porträt Justin Doyle
Britisches Understatement
Der Chefdirigent und Künstlerische Leiter des RIAS Kammerchors Justin Doyle ist – bei aller Zurückhaltung um seine Person – ein Garant…
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Les Huguenots
Fanatische Massen
(Dresden, 29.6.2019) Peter Konwitschny kehrt nach 20 Jahren an die Semperoper zurück und triumphiert mit Giacomo Meyerbeers Grand opéra „Les…
-
Durch den Sommer mit …
… Christiane Karg
Die Sopranistin Christiane Karg nimmt uns mit durch ihren Sommer und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Porträt Mari Samuelsen
Energiebündel, keine Elfe
In ihren Videos erscheint die norwegische Geigerin Mari Samuelsen entrückt und nicht von dieser Welt zu sein. Doch das Gegenteil…
-
Oratorien-Kritik: Insula Orchestra – Requiem
Transdisziplinäres Gesamtkunstwerk
(Paris, 27.6.2019) Akrobat Yoann Bourgeois bemächtigt sich Mozarts Schwanengesang mit bestürzenden Bildern, Dirigentin Laurence Equiliby entdeckt die verschüttete Ur-Essenz des…
-
Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt
Fantastisches aus Ingolstadt
Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Prag – Dalibor
Dekorative Vermeidungsstrategien
(Prag, 27.6.2019) Dirigent Jaroslav Kyzlink und die beiden Sänger der Hauptpartien in Smetanas „Dalibor“ glänzen, am Ende Bravi und auch…
-
Porträt Giedrė Šlekytė
Girls can do anything – auch am Dirigentenpult
Die Litauerin Giedrė Šlekytė erstürmt die Karriereleiter mit Siebenmeilenstiefeln.
-
Interview Christoph Eschenbach
„Ich mache das wegen der Ungewöhnlichkeit“
Mit 79 Jahren wird Christoph Eschenbach im Herbst Chefdirigent des Berliner Konzerthausorchesters. Nach zweijähriger Pause ist er außerdem wieder als…
-
Rezension Nuria Rial & Dima Orsho – Mother
Vielschichtige Mutterfigur
Nuria Rial und Dima Orsho legen ein facettenreiches Konzeptalbum vor.
-
Opern-Feuilleton: Opernfestivals im Sommer
Pilgerfahrt in die Provinz
Wie die sommerlichen Opernfestivals Seebühnen und Schlossruinen beleben und für ein ganz anderes Erlebnis der unmöglichen Kunst sorgen.
-
Rezension Heinz Holliger – Schubert: Sinfonien Nr. 1 & 5
Kontrastreicher Schubert
Heinz Holliger sucht die Individualität Schuberts in den Kompositionen, die am Übergang zwischen Klassik und Romantik stehen.
-
Rezension Valentin Radutiu – Cello Concertos
Originell und souverän
Was technische wie gestalterische Souveränität anbelangt, braucht Valentin Radutiu keinen Vergleich mit berühmten Cellisten zu scheuen.
-
Blind gehört Live am 11.7.2019 in München
Blind gehört Live ist zurück
Das erfolgreiche Format „Blind gehört Live“ kehrt zurück. Am 11. Juli ist Startschuss der Veranstaltungsreihe in München und concerti-Leser sind…
-
Rezension Das musikalische Geheimnis des Leonardo da Vinci
Universalgenie Leonardo
Denis Raisin Dadre und sein Ensemble Doulce Mémoire tauchen tief in die Epoche Leonardo da Vincis ein und bringen sie…
-
Konzert-Tipp 4.8. Young Euro Classic – Mitsingkonzert
Beethoven für alle
Young Euro Classic überträgt Beethovens Neunte live aus dem Konzerthaus Berlin auf den Gendarmenmarkt – und anschließend singen alle gemeinsam…
-
Premiere: „Lucia di Lammermoor“ am Theater Regensburg
Dabei könnte doch alles so einfach sein
In Donizettis „Lucia di Lammermoor“ ergreift der Wahnsinn von den Liebenden Besitz.
-
Rezension Michael Fabiano – Verdi & Donizetti
Zärtlichkeit und Aufbegehren
Zärtlichkeit, Trotz und Aufbegehren durchmisst Michael Fabiano in durchgängig auf Glanz polierter Klarheit.
-
Rezension baroque gender stories
Geschlechtertausch
Gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin sprengen Mezzosopranistin Vivica Genaux und der virile Countertenor Lawrence Zazzo heutige Besetzungsstandards.
-
Rosetti-Festtage im Ries 2019
Eine Nasenlänge vor Mozart
Die Rosetti-Festtage im Ries feiern im stimmungsvollen Ambiente von Schlössern, Kirchen und Klöstern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.