-
CD-Rezension Jean Muller
Zahmer Dämon
Franz Liszt als vom Dämon gerittenes Genie in suggestiven Klangportraits zu präsentieren, gelingt Jean Muller nur halbwegs
-
CD-Rezension Dinara Alieva
Edelstein ohne Feinschliff
Dinara Alieva hat die Stimme, aber ihr fehlt die Raffinesse, um eine neue Netrebko zu werden
-
INTERVIEW JULIAN STECKEL
„Das Fenster ist nicht lange auf“
Warum der Cellist Julian Steckel zur Zeit fast pausenlos unterwegs ist
-
Blind gehört -Martin Helmchen
Die Balance zu finden ist sehr schwer
Der Pianist Martin Helmchen hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Daishin Kashimoto
Wohlklang statt Risiko
Schwungvoll, aber zu kalkuliert: Daishin Kashimoto und Konstantin Lifschitz haben Beethovens sämtliche Violinsonaten aufgenommen
-
CD-Rezension Marc Andreae
Schweizer Brahms
Beeindruckende Synthese aus Brahms und Wagner: Der Schweizer Komponist Volkmar Andreae punktet mit Inspiration
-
CD-Rezension Christiane Karg
Eine durch und durch ehrliche Sängerin
Christiane Karg präsentiert sich mit einem reinen Strauss-Programm, begleitet von Malcolm Martineau am Klavier
-
CD-Rezension Hilary Hahn
Ranschmeißer und Rausschmeißer
27 Zugaben für Hilary Hahn: Souverän jongliert sie mit den Stilen der zeitgenössischen Komponisten wie Rautavaara und Silvestrov
-
CD-Rezension Faltenradio
Viecher aller Arten
In ihren Bearbeitungen von Palestrina bis Falco zeigt das Quartett keine Scheu vor Groove und Populärem
-
CD-Rezension Constantin Trinks
Böhmisch musikantisch
Jaromír Weinbergers Komische Oper um den legendären Dudelsackspieler Schwanda ist eine furiose Wiederentdeckung
-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Schubert verletzlich
Evgeni Koroliov begegnet Schubert abermals klangsensibel und bleibt sich dabei stets selbst treu
-
CD-Rezension Tugan Sokhiev
Historienfilm für die Ohren
Respekt: Tugan Sokiev stemmt Sergej Prokofjews Iwan der Schreckliche und lässt es nicht bloß monumental klingen
-
Interview Plácido Domingo
„Zum Entspannen in die Sonne“
Sein stimmlicher Glanz strahlt ungebrochen, selbst eine Lungenembolie hat Plácido Domingo nicht bremsen können
-
Blind gehört Daniel Hope
Wow, das ist Weltklasse
Der Geiger Daniel Hope hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
BLIND GEHÖRT JOHANNES MOSER
«Wow, da hat Brahms noch geblättert!»
Der Cellist Johannes Moser hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension David Timm
Geschmackssachen
Braucht`s Regers opulenten 100. Psalm oder einen harmonisch-rhythmischen Streifzug durch die Jahrhunderte im Messgewand?
-
Kurz gefragt Yannick Nézet-Séguin
„Am Pult auf mich allein gestellt“
Yannick Nézet-Séguin, Musikdirektor des Philadelphia Orchestra, gastiert im April mit dem Rotterdam Philharmonic in Deutschland. Hier spricht er über …
-
CD-Rezension Anne Manson
Leider nur Konfektionsware
Die Portland Opera legt mit Galileo Galilei von Philip Glass eine engagierte Ersteinspielung vor – die Schwächen des Werks kann…
-
Kurz gefragt Christoph Eschenbach
Weder Weisheit noch Alter
Christoph Eschenbach hat 2014 seinen ersten Grammy für die NDR-Aufnahme des Violinkonzerts von Paul Hindemith gewonnen. Hier spricht er über…
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Martin Stadtfeld
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…