-
CD-Rezension Alexander Melnikov
In der Sorgfalt liegt die Kraft
Alexander Melnikov spielt Hindemith: Eine Aufnahme, die ihren Facettenreichtum aus der Idee und der Sorgfalt der Musiker gewinnt
-
CD-Rezension Schumann Quartett
Gekonnt Reizpunkte gesetzt
Das vielfach preisgekrönte Schumann Quartett aus Düsseldorf überzeugt mit seiner zweiten CD
-
CD-Rezension Fabio Luisi
Wagnerglück mit Luisi
Mit der Philharmonia Zürich setzt Fabio Luisi auf ein helles Klangbild, durchhörbare Mittelstimmen und liebevolle Details
-
CD-Rezension Brieley Cutting
Ohne Risiko im Ungefähren
Eine achthändige Fassung von Mahlers Zweiter: Mehr Risiko, mehr Mut hätte die Kontraste dieser Musik geschärft
-
INTERVIEW BAIBA SKRIDE
Wir stellen uns nicht in den Vordergrund
Die Geigerin Baiba Skride über die lettische Mentalität, baltische Komponisten, Musikerziehung in der Heimat – und die Elbphilharmonie
-
CD-Rezension Ulf Schirmer
Straussglück mit Schirmer
Für Wagner- und Strauss-Kenner eine willkommene Ergänzung ihrer Diskographie
-
CD-Rezension Vesselina Kasarova
Halber Weg
Enjott Schneider verbindet Ost und West – auch wenn es der Aufnahme hier und da an größerer Entschlossenheit fehlt
-
Interview Ingo Metzmacher
Ich denke immer sehr gern an Hamburg zurück
Der Dirigent Ingo Metzmacher über Erinnerungen an die Hansestadt, die radikale Kraft der Musik und Dampf beim HSV
-
CD-Rezension Signum Quartett
Romantisch und postmodern
Das Signum Quartett folgt den klingenden Traumreisen von Ravel und Debussy – und Thomas Adès wird auch entdeckt
-
CD-Rezension Ramón Ortega Quero – J. S. Bach Sonaten
Lebendige Artikulation
Bach für die Oboe? Fehlanzeige! Aber Ramón Ortega Quero hat die Werke des Meisters fürs Instrument übertragen
-
CD-Rezension Lavinia Meijer
Von Debussy bis Amélie
Leider nicht immer überzeugend: Lavinia Meijer erliegt mit ihrer Harfe dem poetischen Zauber von Paris
-
BLIND GEHÖRT CHRISTIANE KARG
«Es braucht die Einmaligkeit des Konzerterlebnisses»
Die Sopranistin Christiane Karg hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
CD-Rezension Klavierduo Genova & Dimitrov
Mit Vollgas in die Freiräume
Umsicht, Geschmack und handwerkliches Können: Piano total mit Liszts Werken für zwei Klaviere
-
CD-Rezension Vilde Frang: Mozart
Salzburger Poesie
Vilde Frang lässt nicht nur durch Energie und dynamische Wendigkeit aufhorchen, sondern auch durch ihre Klangfarbigkeit
-
CD-Rezension SWR Vokalensemble Stuttgart
Italienglück von Verdi bis Nono
Makellose Intonation und Lebendigkeit: Ein unterhaltsamer Streifzug durch knapp 100 Jahre italienische Musikgeschichte
-
CD-Rezension Andreas Staier
Großer Bogen
Andreas Staier im Reich der Zwischentöne – nur gelegentlich vermisst man eine Spur mehr poetischen Wagemuts
-
CD-Rezension Maximilian Hornung
Herrlicher Saiten-Gesang
Maximilian Hornung spielt Haydn: Derart brillant waren die Cello-Klassiker lange nicht zu hören
-
CD-Rezension Dieter Ilg
Sein Beethoven
Trotz melodischer wie groovender Substanz: Das Trio verläuft sich allzu oft in Gefälligkeiten
-
CD-Rezension Nathalie Stutzmann
Einzigartige Stimme
Leider nicht ganz überzeugend: Nathalie Stutzmann hat als erste Frau alle drei Schubert-Zyklen eingespielt
-