-
Der Violinist Pekka Kuusisto im Porträt
Wie die Luft zum Atmen
Pekka Kuusisto wurde die Musik von Sibelius in die Wiege gelegt. Bis heute fühlt sich der Geiger der künstlerischen Tradition…
-
CD-Rezension Marc-André Hamelin – Feldman: For Bunita Marcus
Grenzerfahrung
Bei Feldmans Klavierstück „For Bunita Marcus“ geht es um Klang, Zeit und Raum – Marc-André Hamelin macht dies auf einzigartige…
-
Festival Alte Musik Knechtsteden
Wo sich die A57 von ihrer schönsten Seite zeigt
Im September kommen Freunde der Alten Musik im Kloster Knechtsteden auf ihre Kosten
-
Blind gehört Calmus Ensemble
„Wie ein Marmeladenbrot”
Das Leipziger Calmus Ensemble hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es erfährt, wer singt
-
CD-Rezension Viola Wilmsen – Oboe & Piano
Oboen-Glück
Viola Wilmsen zeigt hier beglückend, dass es auch mit der Oboe möglich ist, abseits ausgetretener Pfade Akzente zu setzen
-
Festivals für zeitgenössische Musik
Am Puls der Zeit
Festivals für zeitgenössische Musik sind so vielfältig und zahlreich wie nie zuvor – ein Überblick
-
CD-Rezension Elliott Carter: Late Works
Von Altersmilde keine Spur
Pierre-Laurent Aimard, Isabelle Faust und Jean-Guihen Queyras machen diese Einspielung mit Elliott Carters Spätwerk zu einer wahren musikalischen Entdeckungsreise
-
CD-Rezension Yaara Tal – Polonaise
Zwischentonreich
Ein ungewöhnliches Album von Pianistin Yaara Tal, das abseits des Mainstream ein ungewöhnliches Licht auf eine vermeintlich hinreichend bekannte Gattung…
-
Beethovenfest Bonn 2017
Dialektik von Nähe und Ferne ausloten
Das Beethovenfest Bonn beleuchtet die Lieder „An die ferne Geliebte“ aus vielen Perspektiven
-
Interview mit Teodor Currentzis
„Spiritualität hat nichts mit Wellness zu tun”
Der Dirigent Teodor Currentzis wird gerne zum Phänomen, zum Sonderling der Klassik erhoben. Er selbst sieht das ganz anders –…
-
CD-Rezension Evgeny Kissin spielt Beethoven
Magie des Augenblicks
Evgeny Kissin veröffentlicht Live-Mitschnitte aus Konzerten der vergangenen elf Jahre
-
275 Jahre Gewandhausorchester Leipzig
Von Bürgerstolz getragen
Das Gewandhausorchester, einer der ungewöhnlichsten Klangkörper der Musikgeschichte, wird 275 Jahre alt
-
CD-Rezension Alison Balsom – Légende
Spontan und elegant
Alison Balsom und ihr Musikpartner Tom Poster harmonieren perfekt und spielen dabei mitreißend spontan
-
Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2017 – Pelléas et Melisande
Ein Trio in der Leere
(Bochum, 18.8.2017) Die Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale überzeugt lediglich musikalisch
-
Nachruf auf Wilhelm Killmayer
Der zeitlich Unangepasste
Gestern, nur einen Tag vor seinem 90. Geburtstag, ist der Komponist Wilhelm Killmayer gestorben
-
CD-Rezension Roger Vignoles – Richard Strauss: Klavierlieder
Detailkenntnis
Er kennt die Werke genau und in all ihren Facetten: Roger Vignoles initiiertes Projekt einer Gesamtaufnahme der Lieder von Richard…
-
CD-Rezension Thomas Pietsch – Telemann: 12 Fantasien
Galant mit Tiefgang
Thomas Pietsch gelingt mit Telemanns „Fantasien“ eine beeindruckende Vielfalt an unterschiedlichen Schattierungen und Ausdrucksnuancen
-
Monat der zeitgenössischen Musik
Neue Töne in der Hauptstadt
Vom 1. bis 30. September 2017 präsentiert field notes den ersten Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin
-
Interview Antonello Manacorda
„Ich dachte sofort: Das war’s!“
Wenn der Italiener Antonello Manacorda von seinen Reisen nach Berlin zurückkehrt, ist er überwältigt von der Stadt – und freut…
-
CD-Rezension Anna Vinnitskaya & Krzysztof Urbański
Poetische Tiefe
Nicht nur im zweiten Klavierkonzert, sondern auch bei der „Rhapsodie“ hat man nie den Eindruck, dass Anna Vinnitskaya irgendwo an…