Neujahrskonzert

Termine
-
Do., 01. Jan. 2026 17:00 UhrKonzert
Interpreten
Regula Mühlemann (Sopran), María Dueñas (Violine), Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling (Leitung)Programm
J. Strauss (Sohn): Spanischer Marsch op. 433, Frühlingsstimmen-Walzer op. 410, Ouvertüre & Mein Herr Marquis aus „Die Fledermaus» op. 362, Lalo: Symphonie espagnole op. 21, Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1, Verdi: Mercè, dilette amiche aus „I Vespri Siciliani», Arditi: Il Bacio,
-
Fr., 02. Jan. 2026 11:00 UhrKonzert
Details
Interpreten
Regula Mühlemann (Sopran), María Dueñas (Violine), Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling (Leitung)Programm
J. Strauss (Sohn): Spanischer Marsch op. 433, Frühlingsstimmen-Walzer op. 410, Ouvertüre & Mein Herr Marquis aus „Die Fledermaus» op. 362, Lalo: Symphonie espagnole op. 21, Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1, Verdi: Mercè, dilette amiche aus „I Vespri Siciliani», Arditi: Il Bacio,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ohne je den konkreten Wusch im Kopf gehabt zu haben überhaupt Sängerin zu werden, legte Regula Mühlemann ihren Karrierestart schließlich in einem atemberaubenden Tempo hin. Die Rolle des Ännchens in Jens Neuberts Verfilmung der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
CD-Aufnahmen mit klassischer Musik, die ihre Eltern regelmäßig zu Hause hörten, sowie Konzertbesuche in ihrer Heimatstadt, weckten ihre Leidenschaft für die Klassik schon in frühester Kindheit. Mittlerweile gehört Geigerin María Dueñas, 2002 im spanischen Granada geboren, zu den vielversprechendsten Talenten ihrer Generation.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bereits seit seinem Gründungsjahr 1805 repräsentiert das renommierte Luzerner Sinfonieorchester seine Heimat, die Musikstadt Luzern – und das auch auf internationaler Ebene. Dabei präsentiert es seinem Publikum jährlich in zahlreichen Konzerten ein umfassendes Repertoire, das von der Alten Musik bis zur Moderne…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Michael Sanderling (geb. 1967) ist einer jener Künstler, dessen eigentliche Berufung sich erst später durchsetzt. Er startet seine Ausbildung als Cellist. In Ost-Berlin in einer Musikerfamilie aufgewachsen – die Mutter ist Kontrabassistin, der Vater Kurt Sanderling selbst bedeutender Dirigent – wird Michael…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview María Dueñas
„Wer eine Routine hat, verliert seine Freude“
María Dueñas gilt als hoffnungsvollste Vertreterin der jüngsten Geigergeneration. Die hohen Erwartungen, die damit einhergehen, nimmt sie erstaunlich gelassen hin.
-
Interview Regula Mühlemann
„Authentizität ist mir sehr wichtig“
Sopranistin Regula Mühlemann über ihr Faible für Sprachen, besonders fordernde Opernrollen und die Schwierigkeit, Bösewichte zu spielen.
-
Porträt Luzerner Sinfonieorchester
Vom Südpol in die Stadt
Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter See durch.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.