Martha Argerich (Klavier), Rotterdams Philharmonisch Orkest, Lahav Shani (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Martha Argerich (Klavier), Rotterdams Philharmonisch Orkest, Lahav Shani (Leitung)Programm
Wagenaar: Cyrano de Bergerac op. 23, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Dresdner Musikfestspiele
14. Mai – 14. Juni 2026Die Dresdner Musikfestspiele finden seit 1978 jählich zwischen Mitte Mai und Mitte Juni statt. Seit 2009 ist der Cellist Jan Vogler Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Das Motto der Musikfestspiele 2026 lautet: „Leichtigkeit des Seins“. Weiter
-
Mit zwölf Jahren sagte Friedrich Gulda über seine Schülerin Martha Argerich, dass er ihr im Klavierspiel nichts mehr beibringen könne. Seitdem begeistert die 1941 in Buenos Aires geborene Argerich vor allem mit einem gefühlvollen Spiel, in das sie oft ihr ganzes Temperament…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Dass der Dirigentenberuf kein Mindestalter voraussetzt, beweist der junge Israeli Lahav Shani. Geboren wurde er 1989 in Tel Aviv als Sohn eines Chordirigenten, bereits im frühen Kindesalter erhielt er seinen ersten Klavierunterricht und studierte bei Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 19.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Lisa Batiashvili
Fulminante Werkdramaturgie
Bei Klassik am Odeonsplatz gibt Lisa Batiashvili ihr Debüt mit Beethovens Violinkonzert, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani. 3sat überträgt das Konzert im Fernsehen.
-
Interview Martha Argerich
„Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.
-
OPUS KLASSIK 2018: Sergei Babayan & Martha Argerich
Wenn aus der Symbiose ein stahlsaitenbasiertes Orchester erwächst
Für das Album „Prokofjew for Two“ erhalten Sergei Babayan und Martha Argerich den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Kammermusikeinspielung“.
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



