Julia Hagen (Violoncello), Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Julia Hagen (Violoncello), Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Leitung)Programm
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Kaprálová: Suita rustica op. 19, Martinů: Sinfonie Nr. 2,
-
Konzert
Details
Interpreten
Julia Hagen (Violoncello), Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Leitung)Programm
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Kaprálová: Suita rustica op. 19, Martinů: Sinfonie Nr. 2, -
Konzert
Details
Interpreten
Julia Hagen (Violoncello), Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Leitung)Programm
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Kaprálová: Suita rustica op. 19, Martinů: Sinfonie Nr. 2,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Julia Hagen wurde die Musik in die Wiege gelegt: 1995 in Salzburg geboren, wuchs die Cellistin in einer berühmten Salzburger Musikerfamilie auf. Vater, Onkel und Tante gründeten in den Siebzigerjahren das berühmte Hagen Quartett, der Großvater war Konzertmeister im Mozarteumorchester, ihre Mutter…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als die Bamberger Symphoniker im Jahr 1946 gegründet wurden, profitierte der neue Klangkörper inmitten der Nachkriegswirren indirekt von den europaweiten Flüchtlingsströmen. Mit denen kamen nämlich zahlreiche Berufsmusiker nach Bamberg, die zuvor in Orchestern in den ehemaligen Ostgebieten tätig waren. So wurde das…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Geboren im mährischen Brünn und ausgebildet im böhmischen Prag: Jakub Hrůša wurde 1981 im tschechischen Brno geboren und erhielt seine Ausbildung an der Prager Akademie der musischen Künste. Neben der Tschechischen Philharmonie dirigiert der Schüler Jiří Bělohláveks zahlreiche Orchester rund um den Globus, arbeitet…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Jakub Hrůša
„Wir müssen uns besinnen auf das Miteinander“
Mal fühlt sich Jakub Hrůša blutjung, mal entsetzlich alt, Partituren sind seine permanenten Beifahrer im Auto, und bei virtuellen Konzertsälen ist er zwiegespalten.
-
Porträt Julia Hagen
Im Höhenflug
Leichtigkeit und Ehrgeiz schließen einander nicht aus, wie die aufstrebende Cellistin Julia Hagen eindrucksvoll beweist.
-
Lieblingsstück Jakub Hrůša
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur
Als Jakub Hrůša die Partitur zu Dvořáks Sinfonie Nr. 8 aufschlug, wusste er, dass er Dirigent werden wollte.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.