J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Termine
-
So., 29. März 2026 18:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Interpreten
Grace Davidson (Sopran), Johanna Ihrig (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Alex Potter (Countertenor), Florian Störtz (Bariton), Mikhail Timoshenko (Bariton), Samuel Boden (Tenor), Florian Sievers (Tenor), Guy Cutting (Evangelist), Florian Boesch (Jesus), Philipp Kaven (Pilatus), Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
-
Das Collegium Vocale Gent war eins der ersten Ensembles, das die historische Aufführungspraxis auf die Vokalmusik übertrug und damit Werke aus der Renaissance und dem Barock möglichst authentisch interpretierte. Zunächst ein reines Studentenorchester, wurde es dadurch schnell bei einem größeren Publikum bekannt…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als „Hohepriester der Alten Musik“ wird der 1947 in Gent geborene Dirigent Philippe Herreweghe oft bezeichnet. Das liegt vor allem daran, dass zu seinen ersten größeren Projekten die Gesamteinspielung der Bach-Kantaten in Zusammenarbeit mit den Dirigenten Nikolaus Harnoncourt und Gustav Leonhardt gehörte.…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Florian Boesch
Ausdruck und Auswahl
Bassbariton Florian Boesch hält Krenek für so wichtig wie Schubert.
-
Interview Philippe Herreweghe
„Es gibt auch viel Quatsch“
Der Dirigent Philippe Herreweghe blickt auf vierzig Jahre als Pionier der historischen Aufführungspraxis zurück.
-
Das Collegium Vocale Gent im Porträt
Gemeinsam gewachsen
Wenige Vokalensembles von internationalem Rang sind so eng mit ihrem Leiter verbunden wie das Collegium Vocale Gent mit seinem Gründer Philippe Herreweghe
-
Interview Fazıl Say
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.