Ian Bostridge (Tenor), Rodrigo Ortiz Serrano (Horn), Münchner Rundfunkorchester, Gemma New (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Ian Bostridge (Tenor), Rodrigo Ortiz Serrano (Horn), Münchner Rundfunkorchester, Gemma New (Leitung)Programm
Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten, Britten: Nocturne op. 60 & Serenade op. 31, Prokofjew: Symphonie classique op. 25,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Der 1964 in London geborene Tenor Ian Bostridge gehört zu den gefragtesten Lied- und Opernsängern seines Fachs und zählt zu den führenden Interpreten der Werke von Schubert und Britten. Vor seiner musikalischen Karriere promivierte er als Historiker in Oxford. 1993 gab Bostridge…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Münchner Rundfunkorchester wurde 1952 neben dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks als zweite Orchesterformation des Bayerischen Rundfunks gegründet. Hauptziel des Orchesters war die Pflege der „gehobenen Unterhaltungsmusik“, in deren Zentrum die Münchner Sonntagskonzerte standen, die bis heute einen Schwerpunkt im Repertoire des…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Feature: Andrew Lloyd Webbers Requiem
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
Interview Ian Bostridge
„Man muss das Publikum packen und aufrütteln“
Tenor Ian Bostridge über die letzte „Winterreise“, die Symbiose von Kunst und Wissenschaft und über den Zusammenhang zwischen frühbarocken Arien und Jazz.
-
INTERVIEW IAN BOSTRIDGE
„Ich möchte die Breite von Brittens Genie zeigen“
Tenor Ian Bostridge enthüllt die geheimen Verbindungen zwischen Britten und Wagner und erklärt, warum England kaum einen großen Komponisten hervorgebracht hat
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


