Elisabeth Leonskaja (Klavier), SWR Symphonieorchester, Thomas Guggeis (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Elisabeth Leonskaja (Klavier), SWR Symphonieorchester, Thomas Guggeis (Leitung)Programm
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70,
-
Sa, 31. Jan 2026 19:30 UhrKonzerthaus Karlsruhe, KarlsruheKonzert
Details
Interpreten
Elisabeth Leonskaja (Klavier), SWR Symphonieorchester, Thomas Guggeis (Leitung)Programm
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Geboren 1945 in Tiflis, gab Elisabeth Leonskaja im Alter von elf Jahren erste Klavierkonzerte in ihrer Heimatstadt. Ab 1964 folgte ein Klavierstudium am Moskauer Konservatorium bei Jacob Milstein, begleitet von ersten Erfolgen bei internationalen Wettbewerben in Bukarest, Brüssel und Paris. Zu ihren…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Orchester entstand durch die Fusion der beiden bisherigen SWR-Orchester, des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Dieser aus Gründen der Kostenersparnis gefasste Beschluss wurde nach vielen Diskussionen und Protesten 2016 in die Tat umgesetzt. Dienstsitz und Probenort des…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Interview Elisabeth Leonskaja
„Freiheit ja, Narrenfreiheit nein“
Die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja über Wien, kurze Fußwege und leises Spiel.
-
Interview Thomas Guggeis
„Mozart wird jetzt Chefsache“
Der Mann hat viel vor: Nach „Le nozze di Figaro“ steht mit Ligetis Spektakel „Le Grand Macabre“ gleich die nächste große Frankfurter Premiere für Thomas Guggeis an.
-
Historisches Kaufhaus Freiburg im Porträt
Klingendes Wahrzeichen
Das knallrote Historische Kaufhaus in Freiburg ist nicht zu übersehen – und bietet mit seinen prachtvollen Sälen ganz besondere Konzertorte
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.