Hector Berlioz’ „La damnation de Faust“ ist kein gewöhnliches Bühnenwerk, sondern irgendwo zwischen Oper, Oratorium und Chorsinfonie einzuordnen. Die spektakuläre Komposition wurde 1846 konzertant an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt und entfaltet sich nach Goethes weltberühmter Vorlage in seinen vier disparaten Episoden zu einem musikalischen Rausch über Hybris, Verzweiflung und den wohl berühmtesten aller verhängnisvollen Teufelspakte. Sebastian Baumgarten wiederum, von 1999 bis 2002 Oberspielleiter und stellvertretender Operndirektor am Staatstheater Kassel, kehrt nun als Regisseur an seine alte Wirkungsstätte zurück, um das Werk szenisch neu auszuleuchten. Die einzigartige Kasseler Raumbühne ANTIPOLIS dürfte dem Grenzgängerwerk dabei die angemessene Kulisse bieten. (AS)
Berlioz: La Damnation de Faust
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!