Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Termintipp
Fr, 16. Mai 2025 19:30 Uhr
Salle del Castillo, VeveyKonzert
-
Fr, 16. Mai 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Solothurn, SolothurnMusiktheater
Flury: Eine florentinische Tragödie & Ravel: L’Heure espagnole
Rebekka Maeder (Bianka), Martin Achrainer (Simone & Ramiro), Martin Mairinger (Guido & Gonzalve), Josy Santos (Concepción), Florin Caduff (Don Iñigo Gomez), Konstantin Nazlamov (Torquemada), Paul Mann (Leitung), Anna Magdalena Fitzi (Regie)
-
Fr, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
Opéra Lausanne, LausannePremiere
Musiktheater
Bizet: Carmen
Antoinette Dennefeld (Carmen), Adriana González (Micaëla), Philippe Sly (Escamillo), Edgaras Montvidas (Don José), Judith Fa (Frasquita), Séraphine Cotrez (Mercédès), Jean-Marie Zeitouni (Leitung), Jean-François Sivadier (Regie)
-
Termintipp
Fr, 16. Mai 2025 20:15 Uhr
Rosey Concert Hall, RolleKonzert
Messiaen: Turangalîla-Sinfonie
Kit Armstrong (Klavier), Cécile Lartigau (Ondes Martenot), Orchestre de la Suisse Romande, Bertrand de Billy (Leitung)
-
Termintipp
Fr, 16. Mai 2025 20:30 Uhr
Cathédrale Saint-Pierre, GenfMusik in Kirchen
Stabat Mater (szenisch)
Jakub Józef Orliński (Countertenor), Il Pomo d’Oro, Contrechamps, Barbara Hannigan (Sopran & Leitung), Romeo Castellucci (Regie)
-
Termintipp
Sa, 17. Mai 2025 11:00 Uhr
Salle del Castillo, VeveyKonzert
-
Sa, 17. Mai 2025 17:00 Uhr
Stadttheater Bern, BernMusiktheater
Wagner: Götterdämmerung
James Kee (Siegfried), Jonathan McGovern (Gunther), Lawson Anderson/Zoltan Nagy (Alberich), Christian Valle (Hagen), Claude Eichenberger (Brünnhilde), Nicholas Carter (Leitung), Ewelina Marciniak (Regie)
-
Sa, 17. Mai 2025 17:00 Uhr
Stadthaus, WinterthurKonzert
Musikkollegium Winterthur, Barbara Dragan, Claire Heuwekemeijer
Ubaldini: Legenden, Villard: Légendes, Bonzanigo: Leggende
-
Musiktheater
Korngold: Die tote Stadt
Eric Cutler (Paul), Vida Miknevičiūtė (Marietta/Marie), Björn Bürger (Frank/Fritz der Pierrot), Evelyn Herlitzius (Brigitta), Rebeca Olvera (Juliette), Siena Licht Miller (Lucienne), Lorenzo Viotti (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
-
Sa, 17. Mai 2025 19:30 Uhr
Schauspielhaus, BaselTanztheater
1984
Trio ACE (Choreografie)
-
Sa, 17. Mai 2025 19:30 Uhr
Luzerner Theater, LuzernPremiere
Musiktheater
Verdi: Luisa Miller
Eyrún Unnarsdóttir (Luisa Miller), André Baleiro (Miller), Michael Hauenstein (Graf von Walter), Rodrigo Porras Garulo (Rodolfo), Marcela Rahal (Frederica), Christian Tschelebiew (Wurm), Jonathan Bloxham (Leitung), Kateryna Sokolova (Regie)
-
Konzert
Julia Fischer, Seohyun Kim, Sara Ferrandez, Oliver Herbert, Samuel Niederhauser, Dominik Wagner, Eva Gevorgyan
Schubert: Streichquintett C-Dur D 956 & Klavierquintett A-Dur D 667 „Forellenquintett»
-
Termintipp
Sa, 17. Mai 2025 19:30 Uhr
Salle del Castillo, VeveyKonzert
-
Sa, 17. Mai 2025 20:00 Uhr
Grand Théâtre de Genève, GenfTanztheater
Onbashira Diptych
Damien Jalet (Choreografie)
-
Sa, 17. Mai 2025 20:00 Uhr
Konzert
Pippo Pollina
Pippo Pollina, Schweizer Jugend-Sinfonieorchester, David Bruchez (Leitung)
-
So, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
Casino Bern, Bern(Burgerratssaal)Konzert
La Banda Storica
Mozart: Trio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt», Eberl: Grand Quintetto g-Moll op. 41
-
So, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
Conservatoire de musique, GenfKonzert
-
Konzert
Victoria Mullova, Nils Mönkemeyer, Philharmonia Zürich, Evan Rogister
Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Mozart: Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
-
So, 18. Mai 2025 11:15 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKinder & Jugend
Die Schurken unterwegs nach Umbidu
Martin Schelling (Klarinette), Stefan Dünser (Trompete), Martin Deuring (Kontrabass), Goran Kovačević (Akkordeon), Sara Ostertag (Regie)
-
So, 18. Mai 2025 11:15 Uhr
Orchesterhaus Kriens, LuzernKonzert
Jonas Erni, Alexander Besa, Sebastian Diezig, Petra Besa
Mozart: Klavierquartett Es-Dur KV 493, Martinů: Klavierquartett Nr. 1 d-Moll
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.