Thüringen

Dienstag, 06.06.2023 19:00 Uhr Theater Erfurt

Philharmonisches Orchester Erfurt, Alexander Prior

Werke von Morricone, Copland & Williams u. a.

Mittwoch, 07.06.2023 10:00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar
Mittwoch, 07.06.2023 20:00 Uhr Theater Erfurt

Szenischer Liederzyklus nach Schumanns Dichterliebe op. 48

Jasper Sung (Tenor), Máté Sólyom-Nagy (Bariton), Joanna Jaworowska (Mezzosopran), Yannis Pouspourikas (Leitung), Markus Weckesser (Regie)

Donnerstag, 08.06.2023 10:00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Kaul: Der Kuckuck im Koffer

Olivia Warburton (Sopran), Jasper Sung (Tenor), André Kassel (Leitung), Ioana Petre (Regie)

Donnerstag, 08.06.2023 18:00 Uhr Theater Erfurt

Cage: Europera 5

Markus Weckesser (Regie)

Freitag, 09.06.2023 10:00 Uhr Theater Erfurt

Pandora

Familienkonzert
Freitag, 09.06.2023 19:30 Uhr Theater Erfurt

Weingartner: Orestes

Brett Sprague (Orestes), Kakhaber Shavidze (Agamemnon), Siyabulela Ntlale (Aigisthos), Ilia Papandreou (Klytaimnestra), Daniela Gerstenmeyer (Elektra), Candela Gotelli (Athene), Alexander Prior (Leitung), Guy Montavon (Regie)

Freitag, 09.06.2023 19:30 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Bellini: I Capuleti e i Montecchi

Oleksandr Pushniak (Capellio), Sayaka Shigeshima (Romeo), Ylva Sofia Stenberg (Giulietta), Taejun Sun (Tebaldo), Uwe Schenker-Primus (Lorenzo), Dominik Beykirch (Leitung), Jossi Wieler & Sergio Morabito (Regie)

Freitag, 09.06.2023 19:30 Uhr Bühne am Park Gera

Kreisler: Du sollst nicht lieben

Thomas Wicklein (Klavier & Leitung), Lea Willeke (Regie)

Samstag, 10.06.2023 19:30 Uhr Theater Erfurt

Pandora

Familienkonzert
Opern-Tipps im Juni 2023

Nicht den Kopf verlieren

Dass Richard Strauss' Erfolgsoper „Salome“ einst zensiert wurde, ist heute unvorstellbar. Glücklicherweise feiert sie im Juni vielerorts wieder Premiere. weiter

OPERN-KRITIK: STAATSTHEATER MEININGEN – DER BARBIER VON SEVILLA

Erotische Burleske mit Herz

(Meiningen, 21.10.2022) Mezzo-Legende Brigitte Fassbaender ist auch als Regisseurin längst eine Institution. Ihre Rossini-Deutung steckt voller gepfefferter Pointen. weiter

Opern-Feuilleton: Opernchöre in Coronazeiten

Auf Abstand

Wie erging es Opernchören während Corona – und wie geht es weiter? Roland H. Dippel hat sich bei Chorleitern umgehorcht. weiter

Opern-Tipps im April 2022

Österliche Wagner-Wogen

Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter

Arneckes Familienoper „Der Eisblumenwald“

Was macht der Eisberg in der Wüste?

Jörn Arneckes Familienoper „Der Eisblumenwald“ feiert ihre Uraufführung in Weimar. weiter

Opern-Kritik: Meininger Staatstheater – Das Schloss Dürande

Schlossbesichtigung trotz Einsturzgefahr

(Meiningen, 8.3.2019) Am Meiningen Staatstheater bringen Philippe Bach und Ansgar Haag eine bearbeitete Fassung von Othmar Schoecks vergessener Oper „Das Schloss Dürande“ auf die Bühne. weiter

playground festival 2018

Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen

Beim playground festival vermischt sich Alte Musik mit Volksliedern aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. weiter

Opern-Kritik: Theater Erfurt – Fra Diavolo

Das Böse lauert immer und überall

(Erfurt, 6.10.2018 ) Hendrik Müller amüsiert sein Publikum mit einer fulminant artgerechten Inszenierung von Aubers Komischer Oper. weiter

Uraufführung in Weimar

Sehenden Auges ins eigene Verderben laufen

Franz Liszts Opern-Fragment „Sardanapalo“ feiert seine Uraufführung in Weimar weiter

Dirigent Kirill Karabits im Interview

„In Weimar fühlt man sich wie auf einer Insel“

Kirill Karabits hat sich als GMD des Deutschen Nationaltheaters in die Herzen der Musikfreunde in Weimar dirigiert – und genießt das Leben in der Goethestadt weiter