Eine überaus wichtige Opera seria von Christoph Willibald Gluck, uraufgeführt 1752, zehn Jahre vor der epochalen Reform-Oper Orfeo ed Euridice. Weltersteinspielung und Korrektur vieler Vorurteile über den frühen Gluck. Denn genial war er schon da, grandios wie Händel und subtil wie Mozart. Der Opernpraxis des 18. Jahrhunderts entsprechend, werden teilweise ältere Stücke verwertet, die hypermoderne, delirierende Arie des Sesto „Se mai senti spirarti sul volto“ taucht später in Iphigénie en Tauride wieder auf. Sie wurde geschrieben für den legendären Caffarelli und wird hier von Raffaella Milanesi mit unwiderstehlichem Zauber zelebriert; die anderen Sänger begeistern durch Wohllaut und Virtuosität in gleichem Maße. Das Orchester pflegt die heute unumgängliche barocke Ruppigkeit. Gleichwohl das bislang kostbarste Geschenk zum 300. Geburtstag des Ritters Gluck.
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Grandios wie Händel, subtil wie Mozart
Kostbares Geschenk zum 300. Geburtstag – und Korrektur landläufiger Vorurteile über den frühen Gluck
Valer Barna-Sabadus (Countertenor)
Flavio Ferri-Benedetti (Countertenor)
Laura Aikin (Sopran)
Raffaella Milanesi (Sopran)
Aranzta Ezenarro (Sopran)
Rainer Trost (Tenor)
l`arte del mondo
Werner Ehrhardt (Leitung)
deutsche harmonia mundi
(4 CDs)
Auch interessant
Rezensionen
-
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Mit Zunder
Werner Ehrhardt und l`arte del mondo entdecken den Sinfoniker Johann Franz Xaver Sterkel
Termine
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, L’arte del mondo, Werner Ehrhardt
Schmittbaur: Sinfonie B-Dur, Vivaldi: Konzerte g-Moll RV 495 & RV 416, Pärt: Fratres, Kraus: Sinfonie D-Dur
-
So., 11. Januar 2026 11:00 Uhr
Bürgerhaus, IbbenbührenKonzert
l’arte del mondo, Werner Ehrhardt
Werke von Vivaldi, Marcello, Albinoni, Galuppi & Monteverdi
-
So., 15. März 2026 18:00 Uhr
Industriemuseum, LeverkusenKonzert
Neue Empfindsamkeit
l’arte del mondo, Werner Ehrhardt (Leitung)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Christian Tetzlaff – Adès: Violinkonzert „Concentric Paths“
Historisierend, gleichsam futuristisch
Christian Tetzlaff und das BBC Philharmonic Orchestra bringen unendliche Melodien in Violinkonzerten von Thomas Adès und Edward Elgar zum Klingen.
-
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from Paris
Vielfach abschattiert
Frei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein.
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
