Startseite » Rezensionen » Allzu viel Nachdruck

CD-Rezension Tzimon Barto

Allzu viel Nachdruck

Dirigent Christoph Eschenbach und Pianist Tzimon Barto treffen sich bei Brahms-Konzerten

vonChristoph Vratz,

Christoph Eschenbach und Tzimon Barto – eine seit etlichen Jahren erprobte Künstlerfreundschaft. Jetzt haben sie die beiden Klavierkonzerte von Johannes Brahms aufgenommen, mit Barto als Solist und Eschenbach am Pult des Deutschen-Symphonie-Orchesters Berlin. Eine grundsolide, gerade in den leisen Stellen mit vielen schönen Momenten aufwartende Einspielung. Bartos Piano-Kultur scheint gereift, farbenreicher, inniger. Den „grazioso“-Charakter im Finale des zweiten Konzerts trifft er glänzend, gepaart mit einem sich im moderaten Tempo ausdrückenden Schleier von Melancholie. Doch die Aufnahme trägt zu viele Ausrufezeichen: Gebt Acht, ein Tempo- und Charakterwechsel, eine andere Phrasierung, eine zusätzliche Stimme. Eschenbachs Dirigat bleibt daher im oberen Durchschnitt verhaftet. So haben wir die Konzerte bereits mehrfach hören können. Als Zugabe hält Barto die vier Balladen op. 10 bereit.

Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2, Balladen
Tzimon Barto (Klavier), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Christoph Eschenbach (Leitung)
Capriccio (2 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!