Startseite » Rezensionen » Neu erfunden

CD-Rezension Thomas Hengelbrock – Mendelssohn: Elias

Neu erfunden

Thomas Hengelbrock gelingt eine Referenzaufnahme von Mendelssohns bekanntestem Oratorium

vonAndreas Falentin,

Schon die ersten Töne nehmen unmittelbar gefangen. Klar, mit fast biegsamer Eleganz und doch ungeheuer machtvoll tönen sowohl die Posaunen des Balthasar-Neumann-Ensembles als auch der wunderbar frisch klingende dunkle Bariton von Michael Nagy in der Titelpartie. Diese Frische, Eleganz und Dringlichkeit zieht sich hier durch das ganze, nach dieser Aufnahme offensichtlich neu zu bewertende Werk. Thomas Hengelbrock belebt die so oft gescholtene statische Dramaturgie mit federnder Dynamik geradezu stürmisch neu, und das stets mit schlankem, schlackenlosem Wohlklang. Chor, Orchester und das perfekt zusammengestellte Solistenquartett überbieten sich geradezu an Musizierfreude und interpretatorischem Feingefühl. So entstehen viele dramatisch wie musikalisch packende Momente und lassen den nicht nur wegen seines sperrigen Stoffes oft abqualifizierten „Elias“ als oratorisches Gipfelwerk leuchten.

Mendelssohn: Elias

Genia Kühmeier (Sopran), Ann Hallenberg (Alt), Lothar Odinius (Tenor), Michael Nagy (Bariton)
Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann-Ensemble, Thomas Hengelbrock (Leitung)
deutsche harmonia mundi (2 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!