Startseite » Rezensionen » Einstiegszyklus

Rezension Klaus Mäkelä – Sibelius: Sämtliche Sinfonien

Einstiegszyklus

Klaus Mäkelä ist inzwischen Chefdirigent beim Oslo Philharmonic Orchestra und wagt sich mit der Einspielung sämtlicher Sibelius-Sinfonien direkt an ein großes Projekt heran.

vonChristian Lahneck,

Der Finne und seine Norweger. Klaus Mäkelä ist inzwischen Chef beim Oslo Philharmonic Orchestra. Für die Decca hat er nun sein Debüt dokumentiert, keine einzelne Einspielung, sondern gleich ein ganzer Zyklus mit den Sinfonien von Jean Sibelius. Auffallend, dass sich das Projekt als Ganzes wenig einheitlich präsentiert. Schon die erste Sinfonie erscheint mehr als sinfonische Dichtung, das heißt als eine Abfolge einzelner Stimmungen und Bilder. Auch die dritte Sinfonie zählt nicht zu den stärksten Beiträgen dieser Edition. In den Sinfonien fünf und sieben ergeben sich schlüssigere Ansichten. Dennoch, an Davis oder Bernstein, um nur zwei stellvertretende Namen zu nennen, kommt Mäkelä nicht heran. Ihm gelingen schöne Details, doch in die Tiefe von Sibelius’ Klangwelt, zu ihren Geheimnissen, dringt diese Aufnahme insgesamt zu selten vor. Ist dieser Schritt für Mäkelä einfach etwas zu früh gekommen?

Klaus Mäkelä
Klaus Mäkelä

Sibelius: Sinfonien Nr. 1–7

Oslo Philharmonic Orchestra, Klaus Mäkelä (Leitung)
Decca

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige