Startseite » Rezensionen » Irrwitziger Stilmix

Rezension Frank Dupree – Kapustin: Klavierkonzerte

Irrwitziger Stilmix

Zum dritten Mal holt Pianist Frank Dupree die Musik des Grenzgängers Nikolai Kapustin aus der Repertoire-Nische.

vonFrank Armbruster,

Stephen Osborne und Marc-André Hamelin haben damit angefangen, Nikolai Kapustins Musik bekannt zu machen, Frank Dupree führt diese Mission nun auf großartige Weise fort. Seine bereits dritte CD mit Werken des in der Ukraine geborenen und in Moskau wirkenden Grenzgängers ist ein Statement für die These, dass Jazz nicht unbedingt der Improvisation bedarf, um als solcher gelten zu können: Kapustin goss das Vokabular des traditionellen Jazz in klassische Formen zeitgenössischer E-Musik, merklich beeinflusst von Komponisten wie Prokofjew und Schostakowitsch. Am deutlichsten ist das hier zu hören in dem irrwitzigen Stilmix des 5. Klavierkonzerts, das Dupree mit jener rhythmischen Präzision und lakonischen Virtuosität spielt, die ihn auch als Jazzpianisten auszeichnet. Kaum weniger brillant das Konzert für zwei Klaviere und Schlagwerk, bei dem Dupree mit Obi Jenne ein Jazzcrack am Drumset assistiert.

Frank Dupree
Frank Dupree

Kapustin: Klavierkonzert Nr. 5, Konzert für zwei Klaviere und Schlagzeug & Sinfonietta

Frank Dupree & Adrian Brendle (Klavier), Meinhard ‚Obi‘ Jenne (drums), Franz Bach (percussion), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dominik Beykirch (Leitung)
Capriccio

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige