Startseite » Rezensionen » Überraschend

Rezension Ensemble Schirokko Hamburg – Norddeutsche Kantaten

Überraschend

Altus Beat Duddeck und das Ensemble Schirokko Hamburg erwecken frühbarocken Kantaten norddeutscher Komponisten zu schönstem musikalischen Leben.

vonSabine Näher,

Vieles überrascht an dieser Einspielung: Die wenig bekannten Komponisten, die an den lutherischen Kirchen und Höfen Norddeutschlands wirkten, das Ensemble Schirokko Hamburg, das „mediterranes Temperament mit nordischer Melancholie“ mischt – und der Altus Beat Duddeck, der seit Jahrzehnten schon in der Alte-Musik-Szene aktiv ist und dessen Stimme dennoch jugendlich unverbraucht klingt und immense Ausdruckskraft entfaltet. Begleitet von Rachel Harris (Violine, Bratsche, Altgambe), Adam Lord (Violine), Ilja Dobruschkin (Bratsche), Barbara Messmer (Gambe), Laura Frey (Violone), Dennis Götte (Chitarrone) und Detlef Bratschke (Truhenorgel) erweckt er die frühbarocken Kantaten von David Pohle, Christoph Werner, Augustin Pfleger, Christian Geist und Christoph Bernhard zu schönstem musikalischen Leben. Die subtile und sprechende Ausgestaltung, vokal wie instrumental, beglückt. Das Booklet bietet Spannendes zu den Lebensläufen der Komponisten wie zum sächsisch-norddeutschen Musiker-Netzwerk.

Ensemble Schirokko Hamburg
Ensemble Schirokko Hamburg

Norddeutsche Kantaten – O Lux beata Trinitas
Werke von Pohle, Becker, Pfleger, Geist u. a.

Beat Duddeck (Altus), Ensemble Schirokko Hamburg
solo musica

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!