Startseite » Rezensionen » Aufrichtig

Rezension Edgar Moreau – Transmission

Aufrichtig

Mit einem Mix aus Subtilität und Farbreichtum widmen sich Cellist Edgar Moreau und das Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling einem jüdisch inspirierten Programm.

vonChristian Lahneck,

Nach seinem Offenbach-Gulda-Spektakel begibt sich der französische Cellist Edgar Moreau nun in nachdenklichere Fahrwasser. Unter dem Titel „Transmission“ hat er Werke von Bruch, Korngold, Ravel und zweimal Bloch vereinigt – ein Album, das jüdischen Hintergründen nachspürt und sie in ungewöhnlicher Manier vereinigt. Bruchs „Kol Nidrei“ ist Stammgast auf solchen Programmen, doch allein die Verbindung mit Korngold ist ungewöhnlich. Das Luzerner Sinfonieorchester und Michael Sanderling schwimmen mit Moreau auf einer gedanklichen Linie. Vor allem der Mix aus Subtilität und Farbreichtum kann überzeugen. Virtuoses wird nicht plakativ ins Schaufenster gerückt, weil hinter der nächsten Biegung gleich wieder ein melancholisches Thema lauert. Das Ganze wirkt daher aufrichtig und natürlich, im eigentlichen Sinne wahrhaftig, ohne aufgebrezelt und spektakulär daherzukommen. Ein angemessener Weg.

Edgar Moreau

Transmission
Werke von Bloch, Korngold, Bruch & Ravel

Edgar Moreau (Cello), Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling (Leitung)
Warner

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!