Startseite » Rezensionen » Freiheit statt Starre

CD-Rezension Vivaldi: Vier Jahreszeiten mit Concerto Köln

Freiheit statt Starre

Concerto Köln und Shunske Sato experimentieren mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

vonChristian Lahneck,

Eine gründliche Entrümpelung lässt immer ein neues Zuhause erkennen. So auch in dieser Aufnahme mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Geiger Shunske Sato und Concerto Köln haben sich den Evergreen vorgeknöpft und alles Starre von vornherein ausgeklammert: Freiheit lautet das oberste Gebot. Und so wird entlang der Partitur gespielt, experimentiert, improvisiert, dass man das Original zwar mühelos erkennt, aber permanent mit einem Ansatz konfrontiert wird, wie er vor dem 20. Jahrhundert gang und gäbe war: Die Partitur dient nur als Basis, als Skelett, das von den Musikern mit Fantasie und Gestaltungslust angereichert wird. Das Ergebnis ist für strenge Gesetzeshüter vermutlich befremdlich, ansonsten über weite Strecken neuartig, nie manieriert, sondern tief empfunden. Klang-Rede eben. Hinzu kommt eine besondere Mikrofonierung, die ein tadellos räumliches, frisches, natürliches Klangbild erzeugt.

The Four Seasons
Vivaldi: Concerti op. 8 Nr. 1-4 „Die Jahreszeiten“ & Concerti RV 156 & 169 „Sinfonia al Santo Sepolcro“

Shunske Sato (Violine & Leitung)
Concerto Köln
Berlin Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!