Startseite » Rezensionen » Inniges Duo

Rezension Andreas Ottensamer – Romanza

Inniges Duo

Andreas Ottensamer und José Gallardo zeigen sich mit breitem Repertoire wandlungsfähig an der Klarinette und am Klavier.

vonEcki Ramón Weber,

Andreas Ottensamer, berühmter Spross einer Wiener Klarinettistenfamilie und Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, ist auch ein begeisterter Kammermusiker. Für sein aktuelles Duo-Album hat er sich mit dem Pianisten José Gallardo in Originalwerke und Bearbeitungen aus Romantik und Moderne vertieft: Fast ausnahmslos kurze Stücke und Einzelsätze, die eine enorme Bandbreite widerspiegeln. Gallardo am Klavier grundiert, umrahmt, kommentiert dezent und gewährt der Klarinette Ottensamers klanglich überwiegend den Vorrang. Das romantische Repertoire liegt Ottensamer: Brahms, Schumann, auch der verträumte Spätromantiker Rachmaninow mit der berühmten „Vocalise“, werden in ihren Facetten innig durchdrungen, wendig in den Phrasierungen, wandlungsfähig in der Farbgebung. Mitunter werden die Tempi eigenwillig genommen: bei Brahms etwas behäbig, bei Schumann ziemlich flott. Ist aber Ermessenssache. Bei Alec Templeton und George Gershwin wird wunderbar suggestiv in subtilen Jazz-Anleihen geschwelgt. Beim Gefühlszauberer Nino Rota können beide intensiv berühren, genau wie bei Schubert und Mahler. Dagegen könnte Saties „Gymnopédie“ Nr. 1 lässiger, Debussy könnte duftiger ausfallen, Poulenc drängender sein.

Andreas Ottensamer
Andreas Ottensamer

Romanza
Werke von Satie, Brahms, Rachmaninow, Schumann, Gershwin, Schubert, Debussy, Saint-Saëns, Mahler u. a.

Andreas Ottensamer (Klarinette), José Gallardo (Klavier)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!