
CD-Rezension Xavier de Maistre
Slawische Saiten
Entgegen süßlicher Klischees: Xavier de Maistre hat osteuropäische Komponisten für die Harfe entdeckt
Als wäre es fürs Instrument geschrieben: Die Wellenbewegungen in Smetanas berühmtem Orchesterstück Die Moldau passen natürlich vorzüglich zur Harfe. Überraschend sind jedoch die Klangfülle, diese zauberhaften Farben, die Xavier de Maistre entfacht und wie er im neuen Klanggewand einen glitzernden Fluss durch einen Märchenwald evoziert. Ausdrucksstark und voller Atmosphäre gelingen auch die übrigen Stücke dieser CD, klug ausgewählte Soloadaptionen aus der reichhaltigen osteuropäischen Musik, vorwiegend romantisch, einiges aus der klassischen Moderne. Schlagkräftig und mitreißend die Folkloretöne von Chatschaturjan, lebendig die Ausschnitte aus Prokofjews Romeo und Julia, spannende Schattierungen in Tschaikowskys Nussknacker-Klängen. Was de Maistre im Booklet begeistert von Tschaikowskys und Prokofjews Musik behauptet, lässt sich von dieser CD sagen: Sie taugt dazu, das Image der Harfe endgültig zu revolutionieren.
Chatschaturjan: Orientalischer Tanz, Smetana: Die Moldau, Liszt: Le Rossignol, Ljadow: Die Spieldose, Glinka: Nocturne Es-Dur, Dvořák: Suite A-Dur op. 98, Prokofjew: Aubade u. a.
Xavier de Maistre (Harfe)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Xavier de Maistre – Serenata Española
Virtuoses Duo
Urig, mysteriös, leichtfüßig und verträumt – das alles und noch mehr kann die Harfe von Xavier de Maistre weiter
CD-Rezension La Harpe Reine mit Xavier de Maistre
Farbenfroh
Die Harfe am französischen Hof mit Les Arts Florissants und William Christie weiter
Termine
Neujahrskonzert
Xavier de Maistre (Harfe), Luzerner Sinfonieorchester, Bertrand de Billy (Leitung)
Neujahrskonzert
Xavier de Maistre (Harfe), Luzerner Sinfonieorchester, Bertrand de Billy (Leitung)