Startseite » Rezensionen » Feingliedrige Miniaturen

Rezension Thomas Adès – Janáček: Klavierstücke

Feingliedrige Miniaturen

Thomas Adès deutet diese Musik weniger als Nachklapp einer Janáček vorausgegangenen Spätromantik, sondern vielmehr als Vorläufer einer modernen Tonsprache.

vonChristian Lahneck,

„Auf verwachsenem Pfade“, „Im Nebel“, „Sonate 1.X. 1905“ – mit diesem Programm beleuchtet Komponist und Pianist Thomas Adès die Klaviermusik von Leoš Janáček. Die Miniaturen der erstgenannten Sammlung entpuppen sich in dieser Aufnahme als ein sehr feingliedriges Konstrukt, mit vielen gesanglichen Linien und winzigen Übergängen, mal abrupt, mal vorsichtig. Adès gestaltet Haupt- und Nebenstimmen auf behutsame Weise, so dass die markanten Harmonien dieser Musik deutlich hervortreten. Dramatische Entwicklungen liefert in erster Linie die Sonate. Das Zerklüftete dieser Musik arbeitet Adès sehr genau heraus. Er deutet diese Musik weniger als Nachklapp einer Janáček vorausgegangenen Spätromantik, sondern vielmehr als Vorläufer einer modernen Tonsprache. Gellend gelingt ihm der Höhepunkt im zweiten Satz, klagend das Ende. Ein genau durchdachter, vor allem im Leisen farbiger Janáček.

Thomas Adès
Thomas Adès

Janáček: Stücke für Klavier solo

Thomas Adès (Klavier)
Signum

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!