Temporeich

Rezension Stefan Soltész – Hindemith: Cardillac

Temporeich

Zum ersten Todestag von Stefan Soltész erscheint seine Aufführung von Paul Hindemiths „Cardillac“ aus dem Jahr 2013 neu.

Markus Eiche lieferte mit seiner auf Klangentfaltung und Deklamation bedachten Interpretation in Hindemiths temporeichem Dreiakter als mordender Goldschmied eine eindrucksvolle Marke. Die Neuveröffentlichung von 2013 ist mehr als eine Hommage für den im Juli 2022 während eines Dirigats bei den Münchner Opernfestspielen verstorbenen Stefan Soltész. In die Diskussion über den Fortbestand klassischer Rundfunkorchester setzt der beliebte Münchner Klangkörper ein bedeutendes Zeichen für seine Relevanz: Wer in Mitteleuropa engagiert sich derart gekonnt und stark wie das Münchner Rundfunkorchester für Vernachlässigtes, liefert einen Operettenzyklus vom Feinsten und ist ein langfristiger Partner von Bru Zane für Abenteuersuchen im französischen Musiktheater? Das alles sind tolle und international gewürdigte Leistungen, zu denen Opernhäuser oft keine Mittel und keine Kapazitäten haben. Bravo.

© Matthias Jung

Stefan Soltész

Stefan Soltész

Hindemith: Cardillac op. 9

Markus Eiche (Der Goldschmied Cardillac), Juliane Banse (Die Tochter des Goldschmieds Cardillac), Michaela Selinger (Die Dame), Torsten Kerl (Der Offizier), Oliver Ringelhahn (Der Kavalier), Kay Stiefermann (Der Führer der Prevôté), Jan-Hendrik Rottering (Der Goldhändler), Prager Philharmonischer Chor, Münchner Rundfunkorchester, Stefan Soltész (Leitung)
BR Klassik

Weitere Rezensionen

Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa

Schmerzlich

Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich. weiter

Rezension Patrick Hahn – Ullmann: Der Kaiser von Atlantis

Stilsichere Referenz

Mit dem Münchner Rundfunkorchester legt Dirigent Patrick Hahn eine eindrucksvolle Musteraufnahme von Viktor Ullmanns Oper vor. weiter

Rezension Ivan Repušić – Pärt: Stabat Mater

Himmelsklänge

Für den mystischen Minimalismus von Arvo Pärt braucht es Spannkraft, Sensibilität, Stilgespür. Ivan Repušić gelingt dies mit seinen Münchner Kräften bestens. weiter

Termine

Freitag, 22.09.2023 19:30 Uhr Kultur- und Kongresszentrum Weingarten

Arabella Steinbacher, Münchner Rundfunkorchester, Ivan Repušić

Brahms: Violinkonzert D-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur u. a.

Samstag, 30.09.2023 20:00 Uhr Kurhaus Bad Wörishofen
Sonntag, 15.10.2023 19:00 Uhr Prinzregententheater München

Hahn: Ô mon bel Inconnu (konzertant)

Marianne Croux & Lucie Peyramaure (Sopran), Antoinette Dennefeld (Mezzosopran), Pierre Derhet (Tenor), Philippe Estèphe, Thomas Dolié & Laurent Deleuil (Bariton), Münchner Rundfunkorchester, Hervé Niquet (Leitung)

Mittwoch, 25.10.2023 16:00 Uhr Prinzregententheater München

Vladimir Kornéev, Münchner Rundfunkorchester, Jamie Phillipps

Lenoir: Comme un moineau, Giraud: Sous le Ciel de Paris, Lai: Emporte-moi & Le Droit d’aimer, Emer: L’Accordéoniste, Monnot: C’est l’Amour, Milord & Hymne à l’amour, Louiguy: La Vie en rose, Dumont: C’est peut-être ça & Non, je ne regrette rien, Vandair: Où sont tous mes Amants, Cabral: La Foule

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Prinzregententheater München

La Vie en rose – Hommage an Édith Piaf

Vladimir Kornéev (Gesang), Markus Syperek (Klavier), Münchner Rundfunkorchester, Jamie Phillips (Leitung)

Samstag, 28.10.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Peter Dijkstra

Palestrina: Missa papae marcelli (Auszug), Bruckner: Os justi, Christus factus est, Locus iste, Virga Jesse, Aequale Nr. 1 & 2 & Messe Nr. 2 e-Moll

Sonntag, 12.11.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Enrique Ugarte, Thilo Wolf Jazz Quartett, Münchner Rundfunkorchester

Werke von Gershwin, McBride, Wolf, Müller, Flügel u. a.

Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche München

Koechlin: Les Heures persanes op. 65bis

Münchner Rundfunkorchester, Leo Hussain (Leitung)

Sonntag, 26.11.2023 19:00 Uhr Prinzregententheater München

Verdi: Ernani (konzertant)

Selene Zanetti (Sopran), Charles Castronovo (Tenor), George Petean (Bariton), Ildebrando D’Arcangelo (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ivan Repušić (Leitung)

Sonntag, 03.12.2023 19:30 Uhr Opernhaus Düsseldorf - Deutsche Oper am Rhein

Trojahn: Septembersonate (Premiere)

Holger Falk (Brydon), Juliane Banse (Alice Staverton), Susan Maclean (Mrs. Muldoon), Vitali Alekseenok (Leitung), Johannes Erath (Regie)

Kommentare sind geschlossen.