
CD-Rezension Sakari Oramo
Galaktische Innenwelt
Der größte lebende Sinfoniker untermauert noch einmal seinen Rang: Per Nørgårds Sinfonien Nr. 1 & 8
Nach der wuchtig-expressiven 7. Sinfonie kehrt Per Nørgård in der Achten (2011) wieder in seine Innenwelt zurück, die bei aller Transparenz doch ein wenig undurchaubar ist. Malte er dort al fresco, so frönt er hier der Beschäftigung mit pointillistischen Versuchsreihen, mit ziellos durch den Klangraum gleitenden Skalen, exzessiv durchrhythmisierten Strukturen und simultanen Abläufen auf verschiedenen Zeitebenen. Der Gestus ist sehr entspannt, beim ersten Hören vielleicht auch spannungslos. In der Musik des mittlerweile 82-jährigen Dänen gelten die Gesetze der Galaxie – nur Gott kann sie vollständig erfassen, Zuschauer und Zuhörer stehen staunend vor solch dicht funkelnder Pracht. Die Wiener Philharmoniker verknüpfen die Sternbilder mit kammermusikalischem Zartsinn. Und schenken uns als Zugabe Nørgårds jugendliche, von Sibelius inspirierte 1. Sinfonie.
Nørgård: Sinfonien
Nr. 1& 8
Wiener Philharmoniker
Sakari Oramo (Leitung)
DaCapo
Weitere Rezensionen
Rezension Markus Maskuniitty & Sakari Oramo
Nicht nur für Hornfans
Von einem Meister wie Markus Maskuniitty gespielt, besticht das Horn mit einer Palette von Ausdrucksmöglichkeiten. weiter
CD-Rezension Daniel Hope - The Romantic Violinist
Romantische Spurensuche
Die Sänger haben es vorgemacht, jetzt ziehen die Instrumentalisten nach und begeben sich auf die Spuren berühmter Vorgänger. Daniel Hope hat den Stargeiger der deutsch-österreichischen Romantik, Joseph Joachim, für sich entdeckt. Joachim setzte auf Emotion und tiefempfundene Kantabilität. Bruchs Violinkonzert… weiter