Startseite » Rezensionen » Auf dem Weg zum Gipfel

CD-Rezension Lang Lang

Auf dem Weg zum Gipfel

Spitzentreffen: Lang Lang setzt mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern zum Tastensturm in den Klavierkonzerten Bartóks und Prokofjews an

vonChristoph Forsthoff,

Superstar + Superstar + Spitzenorchester = Weltklasse-Aufnahme? Nun, ganz so einfach funktioniert die Klassik-Welt dann doch nicht. Technisch präsentiert sich Lang Lang wohl in bekannt brillanter Form, den virtuosen Höllenritt absolviert der Pianist in beiden Klavierwerken, ohne sich von den perkussiven Gewalten (Prokofjew) und der rhythmischen Raffinesse (Bartók) auch nur einen Takt lang beeindrucken zu lassen. Und Simon Rattle zieht nicht nur beschwingt mit, die Berliner verpassen dem C-Dur-Konzert des Russen auch die nötige Herbheit als Kontrapunkt zu den lyrisch-melodischen Partien. Für das zweite Klavierkonzert des Ungarn hingegen hätte es mehr als Präzision und packender Energie bedurft: nämlich einer unheimlichen, hastenden, ja wahnsinnigen Atmosphäre. Doch mit den dunklen Seiten hat dieser hell leuchtende Tasten-Stern wenig im Sinn – und so reicht’s denn „nur“ für eine sehr gute Aufnahme.

Prokofjew: Klavier- konzert Nr.3 C-Dur, Bartók: Klavierkonzert Nr.2 g-Moll
Lang Lang (Klavier), Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle (Leitung)
Sony Classical
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige