Schichten lichter Melancholie

CD-Rezension Kirill Petrenko

Schichten lichter Melancholie

Tief schürfend: Kirill Petrenko entreißt den Komponisten Josef Suk der Kleinmeister-Schublade

Kirill Petrenko gibt keine Interviews und macht keine CD-Aufnahmen. Anlässlich seiner Ernennung zum Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker hat cpo nun Petrenkos 2002 bis 2006 entstandenen Einspielungen sinfonischer Werke des Dvořák-Schwiegersohns und hochbegabten Geigers Josef Suk in einer preiswerten Box aufgelegt. Petrenko beweist hier einmal mehr seine außergewöhnliche Fähigkeit, ein gutes Orchester wie ein großes klingen zu lassen. Anhand der grandiosen Asrael-Sinfonie führt er mit bemerkenswert uneitler, tiefschürfender Sensibilität vor, wie Suk hier Formen auflöst, wie seine sich in ständigen Metamorphosen bewegenden Klangschichten und -kurven von romantischer Motivik allenfalls lose strukturiert werden, entdeckt wie nebenbei Kostbarkeiten wie das dunkle Idyll Nacht aus der Tondichtung Ein Sommermärchen und umgibt alles mit einer unwiderstehlichen Aura lichter Melancholie.

Suk: Asrael-Sinfonie op. 27, Ein Sommermärchen op. 29, Lebensreife op. 34 & Märchen eines Winterabends op. 9, Liadow: Der Zaubersee op. 62
Orchester der Komischen Oper Berlin, Kirill Petrenko (Leitung)
cpo (3 CDs)

Weitere Rezensionen

Rezension Kirill Petrenko – Schostakowitsch: Sinfonien Nr. 8–10

Präzise, brillant, ausdifferenziert

Diese Einspielung der mittleren Sinfonien Schostakowitschs mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko setzt neue Maßstäbe. weiter

Rezension Kirill Petrenko – Mahler: Sinfonie Nr. 7

Meilenstein

Kirill Petrenko und das Bayerische Staatsorchester bringen Mahlers Siebte mit bronzener Schönheit und einem unverwechselbar rhapsodischen wie transparenten Musizierverständnis zum Leuchten. weiter

Termine

Mittwoch, 30.08.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Donnerstag, 31.08.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Kommentare sind geschlossen.