
CD-Rezension Kent Nagano
Exkursion ins Hörner-Reich
Werke mit Chor und Hörnerensemble? Da lässt sich so manches romantisches Repertoire entdecken
Das ist eine reizvolle Mischung: Es gibt einige Chorwerke aus dem 19. Jahrhundert, die den Hornklang mit in den Fokus nehmen. Brahms, Schumann und Schubert haben so etwas geschrieben. Die Hörner mit ihrem irgendwie indirekten und in die Ferne weisenden Klang geben das perfekte Gegengewicht zum Vokalkollektiv. Wenn inspirierte Kräfte, wie auf der vorliegenden CD, unter dem sensiblen Dirigat von Kent Nagano zusammenwirken, ist dies eine Freude. Strawinskys Bauernlieder Unterschale fallen da stilistisch zwar heraus, werden hier aber hervorragend interpretiert. Die Hörnerfassung des Karfreitagszaubers aus Parsifal gerät allerdings bedenklich an ihre Grenzen: Der magisch flirrende Streichersatz Wagners kann eben nicht von den Bläsern nachempfunden werden. Besser funktioniert das Hörnerarrangement von Strauss‘ Rosenkavalier, diese Musik ist doch letztlich sehr robust. Die hält das aus.
Werke für Chor und Hornensemble von Brahms, Schumann Schubert, Strawinsky, Wagner & Strauss
Audi Jugendchorakademie
Antonia Schreiber (Harfe)
Munich Opera Horns
Kent Nagano (Leitung)
FARAO classics
Weitere Rezensionen
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Kent Nagano – Ginastera, Bernstein, Moussa
Mit kristalliner Bravour
Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln bei Kent Nagano hier packende Dialogstrategien der Einzelstimmen mit bunt schillernden Kollektiv-Eruptionen. weiter
Rezension Mari Kodama – Beethoven
Kammermusikalische Intimität
Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter