
CD-Rezension Iván Fischer
Mahler am Uraufführungsort
Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk 1889 uraufgeführt wurde. Mit dem von Fischer vor knapp einem Vierteljahrhundert gegründeten Budapest Festival Orchestra, das immer wieder für Furore sorgt. Iván Fischer gelingt es, die Vielfalt an Musiken und Schichten in Mahlers erster Symphonie ungemein atmosphärisch zu bündeln: Liedzitate, Folklore, Naturlaute, Militärmusik, Wienerisches. Die Nachklänge der jüdisch-böhmischen Lebenswelten aus Mahlers Jugendzeit werden markant artikuliert, idyllische Inseln scheinen sehnsuchtsvoll auf. Einzig die „Durchbruch“-Felder im Finalsatz könnten noch mehr Sprengkraft vertragen. Das Zornige und Verstörende bei Mahler kommt etwas zu kurz. Schließlich trat der Komponist ja einst in Budapest mit seiner ersten Symphonie als junger Wilder auf den Plan.
Mahler: Symphonie Nr. 1
Budapest Festival Orchestra
Iván Fischer (Leitung)
Channel Classics
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Iván Fischer
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Geistvoll geerdet
Wer beglückt Iván Fischers fulminantem Budapest Festival Orchestra lauscht, wird nostalgisch: Denn hat sich hier in der geistvoll geerdeten Körperlichkeit des Klangs nicht ein musikalisches Ideal erhalten, das im Zeitalter blank polierter Oberflächen fast vergessen schien? Statt bloßer Brillanz erleben… weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Kraftvoll und brillant
Das Budapest Festival Orchestra legt unter der Leitung von Iván Fischer einen enormen Strawinsky ab weiter