
CD-Rezension Iván Fischer
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen
Der Höreindruck ist disparat. Im großen Orchester wird dynamisch und durchhörbar musiziert. Der Klang klumpt in keinem Moment. Dennoch ist kein Kern, sind kaum Strukturen auszumachen. Will BerlinSymphony um sich selbst kreisende Großstadt-Atmosphäre „an sich“ sein, sich also damit bescheiden, ein akustisches Äquivalent jener das Triviale nicht nur streifenden Zeitrafferbilder zu sein, die im „Tatort“-Krimi eingesetzt werden, wenn Zeit vergehen, die Nacht zum Morgen werden soll? Konkreter kommt das zweite Orchesterstück daher. Im Lover-Skysong treffen angerissene Minimal Patterns auf ungewöhnliche Sound-Effekte. Das Ergebnis ist eigenständig-verspielter, eigentümlich kühler Crossover, auch hier von Iván Fischer und dem Konzerthausorchester brillant gespielt. Christian Jost, einer der wirkungsstärksten Komponisten unserer Zeit, hat schon weit substanzhaltigere Musik geschrieben.
Jost: BerlinSymphony & Lover-Skysong
Konzerthausorchester Berlin, Deutsches Kammerorchester Berlin, Iván Fischer & Christian Jost (Leitung)
Neue Meister
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Iván Fischer
Geistvoll geerdet
Wer beglückt Iván Fischers fulminantem Budapest Festival Orchestra lauscht, wird nostalgisch: Denn hat sich hier in der geistvoll geerdeten Körperlichkeit des Klangs nicht ein musikalisches Ideal erhalten, das im Zeitalter blank polierter Oberflächen fast vergessen schien? Statt bloßer Brillanz erleben… weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Mahler am Uraufführungsort
Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk 1889 uraufgeführt wurde. Mit dem von Fischer vor knapp einem Vierteljahrhundert gegründeten Budapest Festival Orchestra, das immer wieder für Furore… weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Kraftvoll und brillant
Das Budapest Festival Orchestra legt unter der Leitung von Iván Fischer einen enormen Strawinsky ab weiter