
Rezension Isabelle Faust – Bach: Violinkonzerte
Voller Lebendigkeit
Isabelle Faust interpretiert Bachs Violinkonzerte ohne einen Hauch von Mühe, alles wirkt selbstverständlich und organisch.
Das ist nicht die x-te Aufnahme der Violinkonzerte Bachs, künstlerisch nicht und auch nicht in der Zusammenstellung. Denn neben den Solokonzerten und dem Doppelkonzert bietet diese Doppel-CD auch das Konzert BWV 1060 für Oboe, Violine und Streicher, Kantatensätze mit Geigen-Priorität, die zweite Orchestersuite sowie (bearbeitet) die zwei Triosonaten BWV 527 und 529. Isabelle Faust und die Akademie für Alte Musik Berlin spielen das wunderbar lebendig, mit Kern im Ton, beredt, frisch, intelligent und mit exzellenter Artikulation. Faust, die auf einer barocken Stainer-Geige spielt, präsentiert sich dabei als gestaltende Prima inter Pares. Selbst Momente bewusster Ausdrucksarmut werden so zu Momenten höchster Intensität verdichtet, nie lehrmeisterlich, sondern immer mit freiem Atem. Nie erkennt man einen Hauch von Mühe, alles wirkt selbstverständlich und organisch. Erst weil alles so minutiös durchdacht wirkt, kann diese Musik all ihre Natürlichkeit entfalten. Große Kunst.
© Felix Broede

Isabelle Faust
Bach
Violinkonzert d-Moll BWV 1052R
Violinkonzert E-Dur BWV 1042
Triosonate C-Dur BWV 529
Konzert für Violine und Oboe c-Moll BWV 1060R
Ouvertüre Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Triosonate d-Moll BWV 527
Violinkonzert g-Moll BWV 1056R
Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Sinfonia D-Dur BWV 1045
Doppelkonzert d-Moll BWV 1043
Isabelle Faust (Violine), Xenia Löffler (Oboe), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta
Funkenschlagende Virtuosität
In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in der Alten Musik zuhause ist. weiter
Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente
Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk
Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter
Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Historisch frisch
Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. weiter
Termine
Isabelle Faust, Kristin von der Goltz, Kristian Bezuidenhout
J. S. Bach: Violinsonaten e-Moll BWV 1023 & G-Dur BWV 1019 & 1019a, Gambensonate g-Moll BWV 1029 & Fuge g-Moll BWV 1026, Pisendel: Violinsonate c-Moll, Ritter: Suite c-Moll (Auszüge), Couperin: Passacaille C-Dur
Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev
Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev
Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Nono: La lontananza nostalgica utopica futura
Isabelle Faust, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Bacewicz: Divertimento für Streicher, Dvorák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Ianotta: Intermezzo (UA), Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
Isabelle Faust, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze
Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Elgar: Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
Isabelle Faust, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze
Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Elgar: Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
Matvey Demin, Ivo Ruf & Rudolf König, Hanno Dönneweg, Jonas Gira, Isabelle …
Beethoven: Septett Es-Dur op. 20, Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11