
CD-Rezension Hélène Grimaud
Regelrecht beklemmend
Hélène Grimaud ist der Rolle der Dirigentin und Solistin zugleich gewachsen: das ist die große Kunst
Wenn Solisten vom Instrument aus dirigieren, entsteht im besten Fall eine Interpretation aus einem Guss. Dafür geht in anspruchsvollen Solopassagen oft die Kontrolle verloren. Hélène Grimaud schafft es, selbst in dieser Live-Aufnahme über allen Dingen zu stehen, auch dank der hellwachen, konzentrierten Musizierhaltung des Orchesters. Das klingt wendig, spritzig, originell. Und die Solistin macht’s vor. Allein wie Grimaud das Adagio im a-Moll-Konzert angeht, lässt regelrecht Beklemmung entstehen, so fahl ist der Klang, so anrührend im unsentimentalen Sinne. Auch in den Ecksätzen spürt sie ganz eigenartige doppelte Böden auf. Das ist ganz große Kunst.
Mozart: Klavierkonzerte Nr. 19 und 23
„Ch’io mi scordi di te“ aus Idomeneo
Hélène Grimaud (Klavier), Mojca Erdmann (Sopran), Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Konstantin Krimmel – Silvestrov: Silent Songs
Musik für unruhige Zeiten
Mit Konstantin Krimmels feinem Timbre und Hélène Grimauds sensiblem Spiel entfalten Valentin Silvestrovs Lieder ihre süffig-schöne Wirkung. weiter
Rezension Hélène Grimaud – The Messenger
Botschaft aus versunkenen Zeiten
Gemeinsam mit der Camerata Salzburg kombiniert die französische Pianistin Hélène Grimaud Werke von Mozart und Valentin Silvestrov. weiter
CD-Rezension Hélène Grimaud
Ein Konzept ohne Kraft
Ein Konzeptalbum mit Wasserwerken ist eigentlich eine gute Idee – diese CD will trotzdem nicht so recht begeistern weiter
Termine
Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Strawinsky: Petrushka
Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 38
Hélène Grimaud
Beethoven: Sonate Nr. 30 E-Dur op. 109, Brahms: Fantasien op. 116 & Drei Intermezzi op. 117, J. S. Bach/Busoni: Chaconne aus Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004
Hélène Grimaud, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Wagner: Vorspiel zu „Lohengrin“ & Ouvertüre zu „Tannhäuser“, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Hélène Grimaud
Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109, Brahms: Drei Intermezzi op. 117 & Fantasien op. 116, J. S. Bach/Busoni: Chaconne aus Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 & Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Die Hebriden“ op. 26, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54