
CD-Rezension Dorothee Mields
Englisches Genie
Virtuos bringt Dorothee Mields das Thema der Verrücktheit von Liebe in den Stücken Purcells zum Vorschein
Das funktioniert nur bei wirklich gelungenen Interpretationen: Bei jedem Anhören dieser CD gewinnt sie an Tiefe, gibt neue Perspektiven und Einsichten frei. In die Verrücktheiten, die das wohl größte Genie der englischen Musik, Henry Purcell, in Musik umsetzte. Von miteinander wettstreitenden Instrumenten über das zeittypische Schwelgen in Melancholie bis zu all dem, was die Liebe den Menschen anzutun vermag. Die Berliner Lautten Compagney, nach beinahe 30 Jahren Zusammenarbeit frischer denn je, hat sie gemeinsam mit der Sängerin Dorothee Mields zum Klingen gebracht. Und wie es Mields hier gelingt, sowohl in den bekanntesten Stücken Purcells als auch in den unbekannten stets etwas ganz Neues, Eigenes zu entdecken, ist faszinierend. In „Dido’s Lament“ zum Beipiel nimmt sie jenseits der Traurigkeit der Musik den Text ernst und skizziert so eine Sterbende, die nur noch an den Geliebten denkt. Besser kann man das nicht singen.
Henry Purcell: Love's Madness
Dorothee Mields (Sopran)
Lautten Compagney Berlin
Wolfgang Katschner (Leitung)
Carus
Weitere Rezensionen
Rezension Philippe Herreweghe – Meines Lebens Licht
Erfüllt vom Geist der Musik
Philippe Herrewegehe und das Collegium Vocale Gent beweisen eindrücklich, dass J. S. Bachs weltliche Kantaten den geistlichen absolut ebenbürtig sind. weiter
Rezension Dorothee Mields – Handels Tea Time
Wärmendes für Herbstabende
Dorothee Mields gestaltet den leichtfüßigen Wechsel von Händels Gesangsstücken und Kammermusik als Spiegel barocker Illusionierungskünste. weiter
Rezension Dorothee Mields – Praise: Bach-Kantaten
Homogen und stimmig
Christoph Spering erstaunt bei Bach erneut mit seinem sehr auf Feinheit bedachte Ansatz, bei dem nie das Wuchtige im Vordergrund steht. weiter
Termine
Dorothee Mields, Terry Wey, Freiburger Barockconsort, Freiburger Barockorchester, …
Händel: Feuerwerksmusik HWV 351, Monteverdi: Zefiro Torna aus „Scherzi Musicali“, Uccellini: Toccata Nr. 7, Schmelzer: Balletti di Zeffiri, Vivaldi: Sommer aus Die vier Jahreszeiten
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Angelus ad pastores ait & Ecce Dominus veniet
Dorothee Oberlinger, Dorothee Mields, Elisabeth Wirth, Li Piffari e le Muse, …
Werke von Corelli, Lewald, Marcello, Scarlatti, Langa, Guido, Vivaldi, Liguori & Pez