Böhmisch musikantisch

CD-Rezension Constantin Trinks

Böhmisch musikantisch

Jaromír Weinbergers Komische Oper um den legendären Dudelsackspieler Schwanda ist eine furiose Wiederentdeckung

Dieser aus jeder Pore der Partitur strömende Charme, diese musikantische Inspiriertheit, diese mitreißende Melodik machen Jaromír Weinberger zum idealtypischen Komponisten aus Böhmen. 1896 in der Donaumonarchie geboren, stieg der Reger-Schüler bis zum Beginn der 30er Jahren in den Olymp der populärsten Operettenmeistern auf, Richard Tauber sang, Erich Kleiber und Clemens Krauss dirigierten ihn. Als tschechischer Jude mit deutschem Namen musste er freilich verstummen, nahm sich 1967 im amerikanischen Exil das Leben. Ulrike Hessler, der verstorbenen Intendantin der Semperoper, ist es eine furiose Wiederentdeckung zu danken. Die Komische Oper um den legendären Dudelsackspieler Schwanda ist ein Juwel – mit ihrer glänzenden Farbenpracht der Instrumentation, dem volkstümlichen Ton und den traditionellen Tänzen sowie eben jenem Schuss Sentiment, der ohne Umschweife zu Herzen geht. Die Staatskapelle Dresden unter Constantin Trinks musiziert ebenso hingebungsvoll wie das erfrischend starfreie Ensemble um den baritonalen Sympathieträger Christoph Pohl und den verführerischen Tenor des Ladislav Elgr singt.

Jaromír Weinberger: Schwanda, der Dudelsackpfeifer
Christoph Pohl (Bariton)
Marjorie Owens (Sopran)
Ladislav Elgr (Tenor)
Tichina Vaughn (Mezzo)
Tilmann Rönnebeck (Bass)
Michael Eder (Bass)
Simeon Esper (Tenor)
Timothy Oliver (Tenor)
Ilhun Jung (Bariton)
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Staatskapelle Dresden
Constantin Trinks (Leitung)
Profil (2 CDs)

Weitere Rezensionen

Rezension Michael Korstick – Beethoven: Klavierkonzerte 0-7

Acht auf einen Streich

Beethoven-Experte Michael Korstick und Dirigent Constantin Trinks präsentieren erstmals sämtliche Klavierkonzerte des Bonner Komponisten. weiter

Rezension Markus Becker & Constantin Trinks

Innige Momente

Markus Becker und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Constantin Trinks interpretieren Klavierwerke von Pfitzner und Braunfels. weiter

Termine

Sonntag, 18.06.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

Beethoven-Projekt II

Hamburger Ballett-Tage
Dienstag, 12.03.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Beethoven: Fidelio

Vida Miknevičiūtė (Leonore), Jessica Niles (Marzelline), Milan Siljanov (Don Fernando), Wolfgang Koch (Don Pizarro), David Putt Philip (Florestan), Constantin Trinks (Leitung), Calixto Bieito (Regie)

Freitag, 15.03.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Beethoven: Fidelio

Vida Miknevičiūtė (Leonore), Jessica Niles (Marzelline), Milan Siljanov (Don Fernando), Wolfgang Koch (Don Pizarro), David Putt Philip (Florestan), Constantin Trinks (Leitung), Calixto Bieito (Regie)

Sonntag, 17.03.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Beethoven: Fidelio

Vida Miknevičiūtė (Leonore), Jessica Niles (Marzelline), Milan Siljanov (Don Fernando), Wolfgang Koch (Don Pizarro), David Putt Philip (Florestan), Constantin Trinks (Leitung), Calixto Bieito (Regie)

Mittwoch, 20.03.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Beethoven: Fidelio

Vida Miknevičiūtė (Leonore), Jessica Niles (Marzelline), Milan Siljanov (Don Fernando), Wolfgang Koch (Don Pizarro), David Putt Philip (Florestan), Constantin Trinks (Leitung), Calixto Bieito (Regie)

Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Beethoven: Fidelio

Vida Miknevičiūtė (Leonore), Jessica Niles (Marzelline), Milan Siljanov (Don Fernando), Wolfgang Koch (Don Pizarro), David Putt Philip (Florestan), Constantin Trinks (Leitung), Calixto Bieito (Regie)

Sonntag, 31.03.2024 16:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Donnerstag, 04.04.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Sonntag, 07.04.2024 16:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Mittwoch, 10.04.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Kommentare sind geschlossen.