
Rezension Christian Gerhaher – Schoeck: Elegie op. 36
Beredte Reise
Christian Gerhaher beweist mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Heinz Holliger feinsinniges Gespür für die kleinen Sprachnuancen der „Elegie“.
Nach der Aufnahme des „Notturno“ 2007 hat Christian Gerhaher nun Othmar Schoecks „Elegie“ aufgenommen, 24 Gesänge, davon achtzehn nach Lenau-Texten, sechs nach Eichendorff. Eine bestechende Aufnahme, auch dank des Zusammenspiels mit dem Kammerorchester Basel und Heinz Holliger. In ihm mag man einen Brückenbauer erkennen, der mit seinem Gespür für die Klangfarben des 20. Jahrhunderts das Orchester aus einer reinen Begleiter-Rolle befreit. So entsteht ein subtiles Miteinander zwischen Instrumentalisten und Gerhaher als Vokal-Solist. Dessen Fähigkeiten als Lied-Sänger stehen außer Frage, und zu bestaunen ist allenfalls die Konstanz auf hohem Niveau, die sich auch hier dokumentiert. Mit Gespür für die Sprache, für die kleinen Nuancen, für Wort-Ton-Zusammenhänge macht er diese „Elegie“ zu einer beredten Reise inneren Erlebens. Romantisches Empfinden und existenzialistische Ausleuchtung werden hier zu einer Einheit.
© Alexander Basta for Sony BMG Classical

Christian Gerhaher
Schoeck: Elegie für Stimme & Kammerorchester op. 36
Christian Gerhaher (Bariton), Kammerorchester Basel, Heinz Holliger (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Julia Schröder – Concertos and Cantatas
Entdeckertour
Das Kammerorchester Basel unter Julia Schröder und Sopranistin Nuria Rial musizieren nuancenreich Concerti grossi und unbekannte Vokalmusik aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. weiter
Rezension Heinz Holliger – Éventail
Auf den Punkt
Oboist Heinz Holliger und Pianist Anton Kernjak treffen stets den besonderen Stil auf ihrem Streifzug durch die französische Musik von Saint-Saëns bis Messiaen. weiter
Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)
Offene Formgebilde
Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter
Termine
Händel: Messias HWV 56
Helena Rasker (Alt), Thomas Walker (Tenor), Yannick Debus (Bass), Tölzer Knabenchor, Kammerorchester Basel, Francesco Corti (Leitung)
Ute Lemper, Kammerorchester Basel, Pierre Bleuse
R. Strauss: Suite aus „Der Bürger als Edelmann“, Weill: Die sieben Todsünden, Werke von Holländer, Spoliansky, Ullman u. a.
Hélène Walter, Patricia Kopatchinskaja, Kammerorchester Basel, Pierre Bleuse
Ligeti: Violinkonzert, Ligeti/Howarth: Mysteries of the Macabre aus „Le Grand Macabre“, Mahler/Bolens: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Isabelle Faust, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini
Beethoven: Violinkonzert D-Dur & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“