Respekt vor solcher Courage! Ein Debütalbum ohne Klassiker, stattdessen mit Moderne – das trauen sich nur wenige junge Musiker. Doch der Mut hat sich gelohnt, das macht schon der mitreißende Impuls im Jugendwerk von Strauss deutlich, dessen gefühlsträchtiger F-Dur-Sonate Benedict Kloeckner mit angenehmer Distanz begegnet, ohne dass dies der Klangschönheit Abbruch täte. Technisch zeigen sich der Cellist und sein Tasten-Kollege José Gallardo ohnehin bravourös, doch ist es vor allem der kammermusikalische Geist, der in diesen Interpretationen aufhorchen lässt und etwa Poulencs Opus 143 in seinem ganzen Farbenreichtum von Träumerei bis Groteske aufklingen lässt. Oder das von Rihm selbst für Cello und Klavier umgearbeitete Stück Antlitz zur eindrucksvollen Skizze stehender, aufeinander reagierender, sich ablösender Klänge werden lässt. Bevor beide dann in der Strauss-Romanze noch einmal auftrumpfen – gefühlvoll, nicht protzend.
CD-Rezension Benedict Kloeckner
Couragiert und gekonnt!
Mut zahlt sich aus – das Debütalbum von Benedict Kloeckner und José Gallardo ohne Klassiker, stattdessen mit Moderne
F-Dur op. 6, Poulenc: Cellosonate op. 143, Rihm: von weit
Benedict Kloeckner (Violoncello)
José Gallardo (Klavier)
Genuin
Auch interessant
Rezensionen
-
Rezension Benedict Kloeckner – Dvořák: Cellokonzert
Kontrastreich
Ohne Sentimentalitäten und betont kammermusikalisch stemmt Benedict Kloeckner Antonín Dvořáks Cellokonzert.
-
Rezension Benedict Kloeckner – J. S. Bach: Cello-Suiten
Altes Testament im Hier und Jetzt
Benedict Kloeckner nutzte die Phasen des Lockdowns, um Bachs Cello-Suiten – gepaart mit zeitgenössischen Kompositionen – einzuspielen.
-
Rezension Ragnhild Hemsing – Røta
Zurück zu den Wurzeln
Ragnhild Hemsing eröffnet ein weites Panorama zwischen elegantem Salon und tief empfundenen, „wilden“ Klängen, von Grieg bis zu Folklorestücken.
Termine
-
Konzert
Joana Cristina Goicea, Benedict Kloeckner, Rumänisches Sinfonieorchester, Gabriel Bebeşelea
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Konzert
Benedict Kloeckner, Rumänische Staatsphilharmonie, Gabriel Bebeșelea, Noletia Festival Madrid
Internationales Musikfestival Koblenz
-
Konzert
J. S. Bach: 6 Suiten BWV 1007–1012
Benedict Kloeckner (Violoncello)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Daniil Trifonov – Werke von Tschaikowsky
Romantische Mikrokosmen
Daniil Trifonov stellt mit unterschiedlich gewichtigen Werken Tschaikowskys seine formidable Erzählkunst am Klavier unter Beweis.
-
Rezension Christian Tetzlaff – Adès: Violinkonzert „Concentric Paths“
Historisierend, gleichsam futuristisch
Christian Tetzlaff und das BBC Philharmonic Orchestra bringen unendliche Melodien in Violinkonzerten von Thomas Adès und Edward Elgar zum Klingen.
-
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from Paris
Vielfach abschattiert
Frei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
