
Rezension Anneleen Lenaerts – Vienna Stories
Harfengeschichten
Harfenistin Anneleen Lenaerts steht seit einigen Jahren in Diensten der Wiener Philharmoniker und hat ihre dortigen Erfahrungen in den „Vienna Stories“ musikalisch verarbeitet.
„Wiener Geschichten“: Der Titel mag irritieren, schaut man sich einige Stücke genauer an. Sie sind angelehnt an Puccini, Tschaikowsky, Smetana – nicht unbedingt Wiener im engeren Sinne. Gemeint vielmehr ist, dass Harfenistin Anneleen Lenaerts, seit einigen Jahren in Diensten der Wiener Philharmoniker, ihre dortigen Erfahrungen umgemünzt hat in ein Album mit mehreren eigenen Werken und Transkriptionen, darunter eine Fantasie über „La Bohème“ und das „Mond“-Lied aus „Rusalka“. Gänzlich wienerisch wird es am Schluss, wenn sie mit Streichern der Philharmoniker den von Bruder Wouter eingerichteten Donau-Walzer von Johann Strauss (Sohn) spielt. Anneleen Lenaerts agiert auf ihrem Instrument mit Hingabe, träumerisch und filigran, energisch und, wo gefragt, kantig, aber immer mit Sinn für gesangliche Linien und vielen feinen dynamischen Abstufungen. Exemplarisch arios gerät die „Bohème“-Fantasie.
© Marco Borggreve

Anneleen Lenaerts
Vienna Stories
Werke von Lanaerts, Dvořák, Puccini, Liszt, Wagner, Tschaikowsky u. a.
Anneleen Lenaerts (Harfe), Mitglieder der Wiener Philharmoniker
Warner
Weitere Rezensionen
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter
Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg
Kalkuliert
An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Termine
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša
Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša
Auch interessant
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Intolleranza 1960
Aberwitzige Aktualitätsbeschleunigung
(Salzburg, 15.08.2021) Luigi Nonos rituelles Massentheater „Intolleranza 1960“ gelingt unter dem flämischen Performer Jan Lauwers als ein weiteres Salzburger Mysterium. weiter
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Riccardo Muti 2021
Frohes Neues!
Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bereits zum sechsten Mal – doch erstmals ohne Publikum. weiter
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Andris Nelsons 2020
Frohes Neues!
Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. weiter