Wiener Song Contest

CD-Rezension Andreas Staier

Wiener Song Contest

Sie sind nur die Spitze des Eisbergs, Beethovens Diabelli-Variationen: 1819 stellte in Wien der einflussreiche Musikverleger Anton Diabelli Komponisten seiner Zeit die Aufgabe, je eine Variation über ein vorgegebenes Thema zu komponieren. Das Ergebnis sind die 50 Veränderungen über einen Walzer. Beethoven hat dazu nichts beigetragen, eine Variation reichte ihm nicht, seine eigene Lösung der Aufgabe umfasst 33 Variationen. Andreas Staier, der Spezialist für inspiriertes, historisch informiertes Klavierspiel, stellt Beethoven nun einige der Kollegen aus Diabellis Wiener Song Contest gegenüber, darunter Carl Czerny, einen verinnerlichten Franz Schubert und den 13-jährigen Franz Liszt, der eine Gewitterszene abliefert. Die einzelnen Komponistenprofile bringt Staier deutlich auf den Punkt. Und bei Beethovens Variationszyklus lässt er einen eigenen, überaus kontrastreichen Kosmos entstehen. Aufregende Neuerscheinung!

Beethoven: Diabelli-Variationen
Andreas Staier (Fortepiano)
Harmonia Mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Andreas Staier – J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier 1

Rhetorisch geschärft

Der erste Band von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ wird bei Andreas Staier zu einem individuellen Kompendium an musikalischer Vielfalt. weiter

Rezension Andreas Staier – Beethoven: Bagatellen

Geschlossener Beethoven

Pianist Andreas Staier und Roel Dieltiens spielen auf historischen Nachbauten Cellosonaten und Bagatellen ohne das nötige Risiko zu suchen. weiter

Rezension Andreas Staier – Bach: Das Wohltemperierte Klavier II

Als wären es Kantaten

Andreas Staier spielt den zweiten Band von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ so beredt, so eloquent, dass der Cembalo-Klang selbst Skeptikern gefallen dürfte. weiter

Termine

  • Anzeige
  • Mittwoch, 28.06.2023 20:00 Uhr Schloss Rheda Rheda-Wiedenbrück

    Andreas Staier

    Klavier-Festival Ruhr

    Kommentare sind geschlossen.