Böhmische Musikfunde aus Wien

Rezension Andreas Scholl – Tůma: Dixit Dominus

Böhmische Musikfunde aus Wien

Mit klanglichem Reichtum gestalten Countertenor Andreas Scholl und das Czech Ensemble Baroque Sakralmusik von František Tůma.

Unter den vielen böhmischen Musikern im Wien des 18. Jahrhunderts zählte er zu den ganz Großen und war durch eine von Kaiserin Maria Theresia erhöhte Rente finanziell sogar unabhängig. Also konnte František Tůma in einem bestimmtem Maße komponieren, wie es ihm selbst gefiel. Das erklärt zum Teil das Johann Sebastian Bach nicht unähnliche Zusammenwirken von melodischer Fülle und formaler Strenge in Tůmas auf Sakralmusk konzentrierten Kompositionen. In dieser reichen Anthologie bekräftigen das mit klanglichem Reichtum gestaltende Czech Ensemble Baroque und das milde wie introspektive Timbre von Andreas Scholl beide Pole. Scholl vereint sinngemäße Virtuosität und schönes Modellieren. Er bringt nachdenkliche Vokalfarben in Tůmas von heller Spiritualität getragenen Werke. Roman Válek setzt auf intensive Artikulation, zügige Tempi in den verzierten Nummern, instrumentale Kontraste und Transparenz.

© Rolf Walther

Andreas Scholl

Andreas Scholl

Tůma: Dixit Dominus, Motetto de S. Joanne Baptista, Motettum de tempore, Motetto per ogni Tempo & Sinfonia a quattro

Andreas Scholl (Countertenor), Czech Ensemble Baroque, Roman Válek (Leitung)
Aparté

Weitere Rezensionen

Rezension Andreas Scholl – Pärt: Stabat mater

Aufnahmetechnisch schwierig

Die stark herausgehobenen Solisten Andreas Scholl und Roberto Alagna stören Arvo Pärts musikalische Idee von Homogenität und Transparenz. weiter

Rezension Twilight People

Traumschöne Gesänge

Fein abgestimmt, intelligent kuratiert: Tamar Halperin und Andreas Scholl bieten stimmungsvolle Entdeckungen aus der Moderne und bei Zeitgenossen. weiter

CD-Rezension Andreas Scholl

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig

Auf der Suche nach einer klanglichen Vermittlung der theologischen Botschaft der Nichtigkeit menschlichen Strebens weiter

Kommentare sind geschlossen.