© Gregor Hohenberg/Sony Classical

Sonya Yoncheva

Sonya Yoncheva

Die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva wurde 1981 in Plowdiw geboren. Nachdem sie zunächst in ihrer Heimatstadt Klavier und Gesang studierte, wechselte sie für ihren Masterabschluss ans Genfer Konservatorium. Es folgten diverse Preise und Auszeichnungen bis, nachdem sie 2007 an der Akademie für Nachwuchssänger „Jardin des Voix“, organisiert von dem Dirigenten William Christie, teilgenommen hatte, erste Engagements großer Opernhäuser folgten.

Heute singt Sonya Yoncheva an den bedeutendsten Opernhäusern weltweit, darunter die Mailänder Scala und die Metropolitan Opera in New York. Ihr Repertoire reicht dabei vom Barock bis hin zu Mozart, Verdi und Puccini, wobei sie nicht nur das Opernfach bedient, sondern auch als Konzert- und Liedsängerin aktiv ist. 2015 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie Nachwuchskünstlerin des Jahres (Gesang) ausgezeichnet. Mit ihrem Mann, dem Venezolaner Dirigenten Domingo Hindoyan, lebt sie im Schweizer Kanton Waadt.
Sonntag, 15.10.2023 19:00 Uhr Rosengarten Mannheim
Dienstag, 24.10.2023 19:30 Uhr Bayerische Staatsoper

Puccini: Madama Butterfly

Sonya Yoncheva (Cio-Cio-San), Annalisa Stroppa (Suzuki), Freddie De Tommaso (B. F. Pinkerton), Natalie Lewis (Kate Pinkerton), Boris Pinkhasovich (Sharpless), Daniel Oren (Leitung), Wolf Busse (Regie)

Samstag, 28.10.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Puccini: Madama Butterfly

Sonya Yoncheva (Cio-Cio-San), Annalisa Stroppa (Suzuki), Freddie De Tommaso (B. F. Pinkerton), Natalie Lewis (Kate Pinkerton), Boris Pinkhasovich (Sharpless), Daniel Oren (Leitung), Wolf Busse (Regie)

Dienstag, 31.10.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Puccini: Madama Butterfly

Sonya Yoncheva (Cio-Cio-San), Annalisa Stroppa (Suzuki), Freddie De Tommaso (B. F. Pinkerton), Natalie Lewis (Kate Pinkerton), Boris Pinkhasovich (Sharpless), Daniel Oren (Leitung), Wolf Busse (Regie)

Samstag, 04.11.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Puccini: Madama Butterfly

Sonya Yoncheva (Cio-Cio-San), Annalisa Stroppa (Suzuki), Freddie De Tommaso (B. F. Pinkerton), Natalie Lewis (Kate Pinkerton), Boris Pinkhasovich (Sharpless), Daniel Oren (Leitung), Wolf Busse (Regie)

  • Anzeige
  • Donnerstag, 21.12.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

    Sonya Yoncheva

    The Art of
    Donnerstag, 30.05.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

    Bellini: Norma

    Sonya Yoncheva (Norma), Emily Sierra (Clotilde), Joseph Calleja (Pollione), Granit Musliu (Flavio), Gianluca Capuano (Leitung), Jürgen Rose (Regie)

    Sonntag, 02.06.2024 18:00 Uhr Bayerische Staatsoper

    Bellini: Norma

    Sonya Yoncheva (Norma), Emily Sierra (Clotilde), Joseph Calleja (Pollione), Granit Musliu (Flavio), Gianluca Capuano (Leitung), Jürgen Rose (Regie)

    Freitag, 07.06.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

    Bellini: Norma

    Sonya Yoncheva (Norma), Emily Sierra (Clotilde), Joseph Calleja (Pollione), Granit Musliu (Flavio), Gianluca Capuano (Leitung), Jürgen Rose (Regie)

    Montag, 10.06.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

    Bellini: Norma

    Sonya Yoncheva (Norma), Emily Sierra (Clotilde), Joseph Calleja (Pollione), Granit Musliu (Flavio), Gianluca Capuano (Leitung), Jürgen Rose (Regie)

    TV-Tipp 3sat 11.9. La traviata & BBC Proms

    Spektakulärer Musikabend

    3sat zeigt erst ein Best-of aus Verdis „La traviata“ aus Verona und im Anschluss live die „Last Night of the Proms“ aus der Royal Albert Hall. weiter

    Rezension Sonya Yoncheva – Rebirth

    Bunt gemischt

    Aufruf zur Wiedergeburt: Auf ihrem Album „Rebirth“ kombiniert Sopranistin spanisches, britisches, bulgarisches Repertoire und anderes mehr mit Musik von ABBA. weiter

    CD-Rezension Sonya Yoncheva – The Verdi Album

    Kunst der Verwandlung

    Liebe, Schmerz und herzzerreißende Klage: Sonya Yoncheva zeigt auf ihrem Verdi-Album eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit weiter

    CD-Rezension Sonya Yoncheva – Händel

    Traumhaft

    Sonya Yonchevas Händel beeindruckt vor allem durch ebenmäßige Stimmführung weiter

    CD-Rezension Sonya Yoncheva

    Pariser Liebesweben

    Sonya Yonchevas Solo-Debüt: Dunkle Schmerzenslaute kommen ebenso wie umgarnende Lyrik unmittelbar zum Ausdruck weiter