Sergey Malov errang seinen ersten großen musikalischen Erfolg mit der Violine beim Internationalen Louis Spohr Wettbewerb 1998. Während er sein Studium am Mozarteum Salzburg sowie an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ abschloss, wurde er auf das Violoncello da spalla aufmerksam. Neben zahlreichen Werken des Barock für alle drei Instrumente umfasst sein Repertoire auch die wichtigsten klassischen, romantischen und modernen Viola- und Violinkonzerte. Daneben begeistert sich Sergey Malov auch für die Neue Musik, sodass sein Repertoire durch zahlreiche Kompositionen erweitert wird, die er uraufgeführt hat. Ein besonderes Interesse Malovs gilt zudem der Improvisation. Im September 2013 erschien Sergey Malovs Debüt-CD „13 Strings, Vol. 1“ bei eaSonus (Deutsche Harmonia Mundi). Sein Instrumentarium umfasst eine Geige von Ferdinando Gagliano, eine Barockgeige von Dmitry Badiarov, eine Viola von Pietro Gaggini (1958) und ein Violoncello da spalla, speziell für ihn gebaut von Dmitry Badiarov (2011). Auf allen Instrumenten verwendet er die neuesten Saiten von Tomastik-Infeld, Wien. 2017 wurde Sergey Malov als Professor für Violine an die Musikhochschule Zürich berufen.

Sergey Malov
Termine
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Schubert: Winterreise D 911, Cellosonate a-Moll D 821 „Arpeggione“, Schubert/Mahler: Streichquartet Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Desjatnikow: Wie der alte Leiermann
-
Termintipp
Mo., 15. Dezember 2025 19:30 Uhr
Friedrich-Ebert-Halle, HamburgKonzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Brahms: Trio Nr. 1 H-Dur, Schubert/Mahler: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Schubert: Cellosonate a-Moll D 821 „Arpeggione“ u. a.
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Paganini: Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 „La Campanella”, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“, Malov: Approaching Paganini
-
Termintipp
Do., 22. Januar 2026 20:00 Uhr
Auditorio Stelio Molo RSI, LuganoKonzert
Orchestra della Svizzera Italiana, Sergey Malov
Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1, Mozart: Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart
Artikel
-
Der Violinist Sergey Malov im Porträt
Kreative Kommentare
Aber natürlich kann man zu Bach improvisieren! Sergey Malov verewigt sich per eigener Kadenz, wann immer es geht
Rezensionen
-
CD-Rezension Sergey Malov – Hommage à Ysaÿe
Selbstbezogen
Der Hörer kann bei Sergey Malovs „Hommage à Ysaÿe“ seine Virtuosität bewundern, erhält aber selten Zugang zur Musik
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
