© Giorgia Bertazzi

Robin Ticciati
Renaud Capuçon, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Pépin: Le Sommeil a pris ton empreinte, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Sally Matthews, Karen Cargill, Dmytro Popov, Christof Fischesser, Rundfunkchor …
Grime: Meditations on Joy, Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Ogonek: Ringing the Quiet, Adams: Fearful Symmetries, Mahler: Sinfonie Nr. 5
Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati
Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G–Dur
Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati
Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G–Dur
Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati
Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G–Dur
Dvořák: Rusalka (Premiere)
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin auf Tournee
Auf Tour mit Brahms und Rachmaninow
Gemeinsam mit Pianist Emanuel Ax und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sucht Dirigent Robin Ticciati die Herausforderung. weiter
Interview Robin Ticciati
„Vertraut mir einfach – und ich vertraue euch!“
Robin Ticciati über seine erste Zeit als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters, die sofort von wechselseitiger Nähe und Anerkennung geprägt war. weiter
Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss
Ohne Fett oder Saccharin
Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang. weiter
CD-Rezension Robin Ticciati
Jugendlich-abgeklärter Brahms
Der junge Dirigent überrascht uns mit einem altersweisen klingendem Brahms weiter