© Giorgia Bertazzi

Robin Ticciati

Robin Ticciati

Robin Ticciati wird in London geboren und erhält zunächst eine Ausbildung als Violinist, Pianist und Schlagzeuger. Er spielt im National Youth Orchestra of Great Britain, bis er sich im Alter von 15 Jahren dem Dirigieren zuwendet. Zu seinen Mentoren und Förderern gehören Sir Colin Davis und Sir Simon Rattle. Kürzlich wurde er von der Royal Academy of Music in London zum „Sir Colin Davis Fellow of Conducting“ ernannt. Robin Ticciati ist seit der Saison 2009/2010 Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra und seit Sommer 2014 Musikdirektor der Glyndebourne Festival Opera. Mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 tritt er sein Amt als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin für zunächst fünf Jahre an.
Samstag, 25.03.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin
Sonntag, 26.03.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Dorothea Röschmann, Claudia Mahnke, Michael Weinius, Jan Remmers, Shenyang, …

Harvey: towards a pure land, Wagner: Akt III aus „Tristan und Isolde“

Sonntag, 02.04.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Gautier Capuçon, Wiener Symphoniker, Robin Ticciati

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Donnerstag, 20.04.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Lisa Batiashvili, Chamber Orchestra of Europe, Robin Ticciati

Werke von Beethoven, Widmann & Berlioz

Samstag, 29.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati

Simpson: Israfel (DAE), Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Sonntag, 30.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati

Simpson: Israfel (DEA), Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin auf Tournee

Auf Tour mit Brahms und Rachmaninow

Gemeinsam mit Pianist Emanuel Ax und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sucht Dirigent Robin Ticciati die Herausforderung. weiter

Interview Robin Ticciati

„Vertraut mir einfach – und ich vertraue euch!“

Robin Ticciati über seine erste Zeit als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters, die sofort von wechselseitiger Nähe und Anerkennung geprägt war. weiter

Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss

Ohne Fett oder Saccharin

Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang. weiter

CD-Rezension Robin Ticciati

Jugendlich-abgeklärter Brahms

Der junge Dirigent überrascht uns mit einem altersweisen klingendem Brahms weiter