Schon als Jugendlicher entschied sich der deutsche Cellist Maximilian Hornung für eine Karriere als Musiker – mit sechszehn verließ er für seinen Traum vorzeitig die Schule. 1986 in Augsburg geboren, studierte er in Zürich und Berlin unter anderem bei Eldar Issakadze, Thomas Grossenbacher und David Geringas. Im Jahr 2005 gewann Hornung den Deutschen Musikwettbewerb, zwei Jahre darauf folgte der erste Preis beim ARD Musikwettbewerb. Im Alter von dreiundzwanzig wurde Hornung erster Solo-Cellist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, gab diese Position jedoch vier Jahre später wieder auf, um sich aktiv seiner Solokarriere zu widmen. Seither konzertiert er mit namhaften Orchestern, darunter das London Philharmonic Orchestra, das Tonhalle-Orchester Zürich und die Wiener Symphoniker. Zudem arbeitete er mit renommierten Dirigenten wie Mariss Jansons, Esa-Pekka Salonen und Krzysztof Urbanski zusammen. Für seine Leistungen wurde Maximilian Hornung bereits mehrfach ausgezeichnet, 2011 erhielt er den ECHO Klassik in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres“, vier Jahre später wurde ihm der Europäische Nachwuchspreis der Europäischen Kulturstiftung verliehen.

Maximilian Hornung
Termine
- 
Konzert Maximilian Hornung, Staatsphilharmonie Nürnberg, Roland BöerHaydn: Sinfonie Nr. 95, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“ 
- 
Konzert Maximilian Hornung, Bochumer Symphoniker, Samuel LeeL. Boulanger: D’un Soir triste, Albert: Cellokonzert C-Dur op. 20, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 
- 
Konzert Maximilian Hornung, Philharmonisches Orchester Regensburg, Stefan VeselkaDvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Werke von Kaufmann 
- 
Konzert Maximilian Hornung, Philharmonisches Orchester Regensburg, Stefan VeselkaDvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Werke von Kaufmann 
- 
Konzert Maximilian Hornung, Zürcher Kammerorchester, Willi ZimmermannMozart: Eine ganz kleine Nachtmusik KV 648, Carter: Elegy für Streichorchester, Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Schoeck: Cellokonzert op. 61 
- 
Termintipp So., 28. Dezember 2025 10:30 Uhr Kongresszentrum, PontresinaKonzert Konzert zum JahresausklangMaximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung) 
- 
Termintipp So., 28. Dezember 2025 20:30 Uhr Lyceum Alpinum, ZuozKonzert Konzert zum JahresausklangMaximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung) 
- 
Termintipp Mo., 29. Dezember 2025 20:30 Uhr Schulhaus, Via da Scoula, Sils/SeglKonzert Konzert zum JahresausklangMaximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung) 
- 
Termintipp Di., 30. Dezember 2025 20:30 Uhr Mehrzweckhalle, Giassa da Scoula, CelerinaKonzert Konzert zum JahresausklangMaximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung) 
- 
Konzert Maximilian Hornung, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael FrancisAuerbach: Icarus, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44 
Artikel
- 
Durch den Monat mit …… Maximilian HornungCellist Maximilian Hornung nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. 
- 
Blind gehört mit Maximilian Hornung„Ah, Sie wollen testen, ob ich mich erkenne?“Maximilian Hornung hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt 
- 
Online-InterviewIn der Welt von … Maximilian HornungIn unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Cellist Maximilian Hornung 
- 
Porträt über das VivaCello Festival 2018 im schweizerischen LiestalDie ganze Welt der Musik auf vier SaitenDas VivaCello Festival lädt im September Cello-Liebhaber aus aller Welt ins schweizerische Liestal 
- 
concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 – Interview Maximilian Hornung„Guter Fußball funktioniert nur im Team“In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Cellist Maximilian Hornung 
Rezensionen
- 
CD-Rezension Maximilian HornungHerrlicher Saiten-GesangMaximilian Hornung spielt Haydn: Derart brillant waren die Cello-Klassiker lange nicht zu hören 
- 
CD-Rezension Maximilian HornungIn Liebe verbundenSeine geistvollste sinfonische Dichtung, was diese Aufnahme höchst eindrucksvoll belegt: Don Quixote von Richard Strauss 
- 
CD-Rezension Maximilian HornungPerfekt ausbalanciertMeistergültig: Maximilian Hornung stellt sein Können mit Saint-Saëns und Dvořák unter Beweis 




 
 
