© Warner Classics

Maria Callas
Sie gilt als eine der einflussreichsten Sängerinnen in der Geschichte der Oper, deren künstlerisches Vermächtnis bis heute nicht an Strahlkraft verloren hat. Wie kaum eine andere Sopranistin prägte die 1923 in New York als Tochter griechischer Einwanderer geborene Maria Callas die nachfolgenden Sängergenerationen, ihre Interpretationen gelten – nicht nur aufgrund ihrer halsbrecherischen Partiturabweichungen – als legendär. Mit einer phänomenalen drei Oktaven umfassenden Stimme ausgestattet und sämtliche Facetten des Belcanto-Gesangs beherrschend, sang die als Primadonna assoluta geltende Callas ein Repertoire von über vierzig vollständigen Partien plus ausgewählte Arien weiterer Opern. Ihren frühen Abschied von der Opernbühne beging sie bereits 1965 im Royal Opera House Covent Garden in London in der Rolle der Tosca, lediglich ein paar wenige Rezital-Tourneen folgten. Ein Großteil ihrer Platten-Einspielungen besitzen noch immer Referenzstatus. Maria Callas starb 1977 im Alter von nur 53 Jahren in Paris.
Opern-Feuilleton: Zum 100. Geburtstag von Maria Callas
Singen aus dem Geist des Dramas
Die Welt der Oper gedenkt der bedeutendsten Sängerin aller Zeiten: Im Dezember wäre Maria Callas hundert Jahre alt geworden. weiter
Maria Callas zum 40. Todestag
Singen auf der Rasierklinge
Vor 40 Jahren erlag mit Maria Callas die signifikanteste Sängerin aller Zeiten der tragischen Verstrickung von Leben und Kunst weiter
Film-Rezension Maria by Callas
Maria Callas privat
Tom Volf gestaltet eine Collage aus vielen bisher unbekannten privaten Dokumenten der Privatperson Maria und der Bühnenlegende Callas. weiter
CD-Rezension Maria Callas
Sensation: Unerhörtes von der Diva
Die unfassliche musikalische Intelligenz und Gestaltungstiefe von Maria Callas ist hier in unerhörten Klang-Qualität zu erleben weiter