© Irène Zandel

Calmus Ensemble

Calmus Ensemble

Der Name des Leipziger Calmus Ensemble setzt sich aus den Initialen der Gründungsmitglieder Arnold, Ludwig, Martin, Ulrich und Sebastian zusammen, welcher mit einem vorangestellten C komplettiert wurde. Das 1999 gegründete Vokalensemble ging ursprünglich aus einem internen Projekt von Mitgliedern des Leipziger Thomanerchors hervor, wurde jedoch derart wohlwollend aufgenommen, dass sich die Mitglieder entschlossen, weiter zusammen zu arbeiten. Zwei Jahre später wurde das Ensemble um eine Frauenstimme erweitert. Es folgten zahlreiche Konzertreisen durch Europa, Südamerika und die USA, 2009 schließlich die Auszeichnung mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“. Mit einem breitgefächerten Repertoire von der Renaissance über den Barock, der Romantik bis hin zu Jazz-, Pop- und Folksongs, gehört das Calmus Ensemble heute zu den vielseitigsten Vokalensembles Deutschlands, das mit höchster gesanglicher Präzision und stets einem Hauch Humor ihr Publikum begeistert.
Freitag, 19.05.2023 19:00 Uhr Stiftskirche Stuttgart

Calmus Ensemble

Franck: Gen Himmel aufgefahren ist, Schein: Das ist mir lieb, J. Ch. Bach: Fürchte dich nicht, J. S. Bach: Choral-Collage, Mendelssohn: Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren, Weismann: Psalm Nr. 23, Nystedt: Peace I Leave With You, Franke: And Why?

Samstag, 17.06.2023 20:00 Uhr Donauhallen Donaueschingen

Calmus Ensemble

Werke von Mäntyärvi, Cohen, Ruiz, Sting, Escobar, Poulenc, Gebirtig, Kreisler u. a.

Sonntag, 20.08.2023 15:00 Uhr Neues Schloss Herrenchiemsee

Calmus Ensemble

Werke von Schütz, J. S. Bach & Brahms

Sonntag, 17.09.2023 17:00 Uhr Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg
Porträt Calmus Ensemble

Fünf Stimmen für ein Halleluja

Das Calmus Ensemble steht seit fast zwanzig Jahren auf internationalen Bühnen. Dabei war es ursprünglich nur für ein Konzert gegründet worden. weiter

Blind gehört Calmus Ensemble

„Wie ein Marmeladenbrot”

Das Leipziger Calmus Ensemble hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es erfährt, wer singt weiter

CD-Rezension Calmus Ensemble

Jenseits der Mondscheinromantik

Weder Nocturne noch Mondnacht: Etwas andere Nachtgedanken vereinen Elke Heidenreich und das Calmus Ensemble weiter

CD-Rezension Calmus Ensemble

Liebe epochenübergreifend

„Touched“ – berührt, bewegt, verwirrt, gerührt – heißt die neue Produktion des Leipziger Calmus Ensemble. Darin lassen die Vokalisten sehnsüchtige Liebesgesänge aus Renaissance und Barock auf Songs der Pop-Ära treffen. Von viel Liebesschmerz wird da gesungen, das war bei den alten Meistern der Arien und Madrigale genauso aktuell wie bei… weiter

CD-Rezension Calmus Ensemble

Kontraste

Wie groß die Klangmöglichkeiten des a-capella-Gesangs sind zeigt uns das Calmus Ensemble auf ihrer neuen CD weiter