© Daniel Wandke

Brandenburger Symphoniker

Brandenburger Symphoniker

Die 1810 von preußischen Militärmusikern gegründeten Brandenburger Symphoniker sind das älteste bestehende Orchester im Land Brandenburg. Neben dem Operndienst in ihrer Heimatspielstätte, dem Brandenburger Theater, tritt der Klangkörper regelmäßig in Sinfoniekonzerten bundesweit auf und ist gern gesehener Gast der Kammeroper Schloss Rheinsberg und dem Festival Música Mallorca. Konzertreisen führten bereits nach Los Angeles, Johannesburg, Peking und Kyoto. 15 Jahre lang bekleidete Michael Helmrath die Stelle des Chefdirigenten, auf ihn folgten 2015 der Ernst von Siemens Musikpreis-Träger Peter Gülke und 2020 Olivier Tardy. Seit August 2023 hat Andreas Spering dieses Amt inne.

Repertoireschwerpunkte liegen auf der Klassik und Romantik sowie zeitgenössischen Werken. Die Brandenburger Symphoniker unterstützen dabei den Komponistenwettbewerb Brandenburger Biennale und unterhalten langjährige Partnerschaften mit der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und der Universität der Künste in Berlin. 2017 wurden sie für das von der Bundesregierung initiierte Programm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ ausgewählt.
Donnerstag, 07.12.2023 10:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Vom Weihnachtskasper Tuttifäntchen

Jacob Keller (Tuttifäntchen), Natallia Baldus (Trudel), Mert Üstay (Peter), Frederik Baldus (Meister Tuttifant/Meister Punoni), Brandenburger Symphoniker, Andreas Spering (Leitung), Alexander Busche (Reziation & Regie)

Freitag, 15.12.2023 19:30 Uhr Brandenburger Theater

Magnus Holmander, Brandenburger Symphoniker, Philipp von Steinaecker

Pfitzner: Ouvertüre zur „Das Christ-Elflein“, Weber: Concertino op. 26, Martinsson: Suite Fantastique, Tschaikowsky: Ballett-Suite op. 20a

Samstag, 16.12.2023 19:30 Uhr Brandenburger Theater

Magnus Holmander, Brandenburger Symphoniker, Philipp von Steinaecker

Pfitzner: Ouvertüre zur „Das Christ-Elflein“, Weber: Concertino op. 26, Martinsson: Suite Fantastique, Tschaikowsky: Ballett-Suite op. 20a

Sonntag, 17.12.2023 16:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Märchenlandschaften

Magnus Holmander (Klarinette), Brandenburger Symphoniker, Philipp von Steinaecker (Leitung), Clemens Goldberg (Moderation)

Montag, 25.12.2023 16:00 Uhr Brandenburger Theater

Tausend Sterne

B major, Brandenburger Symphoniker

Dienstag, 26.12.2023 16:00 Uhr Brandenburger Theater

Tausend Sterne

B major, Brandenburger Symphoniker

Samstag, 13.01.2024 19:30 Uhr Brandenburger Theater

Brandenburger Symphoniker

Kmoch: Die silberne Elbe, Kéler: Walzer opp. 138 & 83, Lux: Die Havel, Smetana: Die Moldau, Wagner/Humperdinck: Siegfrieds Rheinfahrt aus „Götterdämmerung“, Vater: Walzer op. 154

Sonntag, 14.01.2024 16:00 Uhr Brandenburger Theater

Brandenburger Symphoniker

Kmoch: Die silberne Elbe, Kéler: Walzer opp. 138 & 83, Lux: Die Havel, Smetana: Die Moldau, Wagner/Humperdinck: Siegfrieds Rheinfahrt aus „Götterdämmerung“, Vater: Walzer op. 154

Sonntag, 14.01.2024 19:30 Uhr Brandenburger Theater

Brandenburger Symphoniker

Kmoch: Die silberne Elbe, Kéler: Walzer opp. 138 & 83, Lux: Die Havel, Smetana: Die Moldau, Wagner/Humperdinck: Siegfrieds Rheinfahrt aus „Götterdämmerung“, Vater: Walzer op. 154

Freitag, 19.01.2024 19:30 Uhr Brandenburger Theater

Marilies Guschlbauer, Brandenburger Symphoniker, Yura Yang

Smetana: Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“, Dvořák: Cellokonzert b-Moll op. 104 & Waldesruh aus „Aus dem Böhmerwald“ op. 68, Janáček: Lachische Tänze